Skip to main content

Freisprechung in Jena

Elektrohandwerk begrüßt 22 Junggesellen

Ein stolzer Jahrgang 2021 -  Gesellennachwuchs für das Elektrohandwerk in Ostthüringen.
Ein stolzer Jahrgang 2021 - Gesellennachwuchs für das Elektrohandwerk in Ostthüringen.
Foto: Karsten Seifert
Teilen auf

Elektrohandwerk begrüßt 22 Junggesellen: Feierliche Freisprechung des gesamten Jahrgangs 2021 der Elektroinnung Ostthüringen in Jena.

Jena. „Wir Handwerker lassen nichts unter den Tisch fallen. Und wenn es um unsere Handwerkerjugend geht, erst recht nicht“, begrüßte Innungsobermeister Tobias Geißler den Nachwuchs für Elektrobetriebe seiner Innungsregion Ostthüringen anlässlich der feierlichen Freisprechung des gesamten Abschlussjahrgangs 2021.

Unter ihnen vorzeitige Auslerner und Junggesellen, die bereits im Frühjahr ihre dreieinhalbjährige Ausbildung erfolgreich beendeten.

Neben dem Ambiente des geschichtsträchtigen Jenaer Hotels „Schwarzer Bär“ gaben die anlässlich der 31. Mitgliederversammlung anwesenden Elektromeister der Freisprechung den gebührend feierlichen Rahmen.

v.li. Felix-Marian Graf, Tobias Geißler, Ansgar Geßner  Hoffnungsfroh und zuversichtlich stimmender Nachwuchs mit "Händchen und viel Köpfchen". Foto: Karsten Seifert

In der im Frühjahr ausgefallenen Zeremonie, sonst immer gleich zum Abschluss der dreieinhalbjährigen Lehrzeit, und nun nachgeholten wurden der Greizer Ansgar Geßner und der aus Bad Sulza stammende Felix-Marian Graf für ihren vorzeitigen Abschluss nach bereits drei Jahren dualer Lehrausbildung bei der Jenaer ASI Anlagen Service Instandhaltung GmbH und der Elektro-OVA-GmbH Camburg mit den Gesellenbriefen belohnt.

Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik steigen die Kollegen von Ansgar Geßner und Felix-Marian Graf nun in das Berufsleben ein. Für die beiden Schnellstarter selbst beginnen ab November 2021 die Meisterschule in Vollzeit beziehungsweise dank des abgelegten Abiturs ein Studium zum Bachelor of Engineering in der Fachrichtung Allgemeine Elektrotechnik an der FH Nordhausen.



Ein Masterstudium als nächste Etappe stünde später Ansgar Geßner offen. Sein Meisterbrief ist durch die EU dem Abschluss eines Bachelors gleichgestellt und ermöglicht eine perspektivreiche Zukunft wie beispielsweise ein weiterführendes Studium oder den Einstieg als Unternehmer mit eigenem Betrieb.

„Kurzfristig fehlen uns zwar die Beiden als Gesellen, doch in der Perspektive sehe ich in ihnen künftige Spezialisten und Unternehmenslenker für unsere Elektrohandwerke“, freute sich Tobias Geißler, Obermeister der Elektroinnung Ostthüringen, über den Nachwuchs mit „Händchen und viel Köpfchen“.

Text: Karsten Seifert