Polizeibericht für Jena und den SHK vom 20.03.2025

Teilen auf
Jena
Jena-Lobeda
Skepsis beim Einlass
Als ein Bewohner eines Wohnblockes am Mittwochnachmittag in der Binswagner Straße den Haupteingang des Hauses aufschließen wollte, bat eine weitere Person um Einlass.
Der Bewohner hinterfragte sein Vorhaben, indem er wissen wollte, wen er besuchen möchte.
Darauf antworte der Mann, dass er ganz oben wohne.
Aufgrund des Verdachts einer Falschaussage wies er den Mann auf seinen eigenen Hausschlüssel hin.
Daraufhin gerieten beide in eine verbale Auseinandersetzung, die der Unbekannte mit drohenden Worten verließ.
Der Verdächtige konnte anschließend nicht mehr festgestellt werden, daher bleiben die wahren Gründe seiner Anwesenheit ungeklärt.
In Rahmen eines Strafverfahrens wegen Bedrohung wird weiter nach dem Mann ermittelt.
Jena-Innenstadt
Kompagnon zurückgelassen
Gemeinsam begaben sich zur Mittagszeit am vergangenen Mittwoch ein Mann und eine Frau in ein Sportgeschäft in die Goethestraße.
Mit Kleidungsstücken gingen sie in eine Umkleide und entfernten dort die elektronischen Sicherungen.
Als sie das Geschäft verlassen wollten, wurden sie von dem Personal auf ihr Vorhaben angesprochen.
In diesem Moment schmiss der Mann das Diebesgut zur Seite und rannte davon.
Die 18-Jährige Frau ließ er zurück - die sich nun strafrechtlichen wegen des Diebstahldeliktes verantworten muss.
Aber auch dem Flüchtigen steht ein Strafverfahren bevor, denn der 19-jährige Saalfelder konnte schnell bekannt gemacht werden.
Jena-Innenstadt
Unüberlegter Überholvorgang
Mittwochnachmittag gegen halb fünf ereignete sich am Leutragraben ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrrad.
Beide fuhren in Richtung Teichgraben, als der Pkw der Marke Seat die Radfahrerin überholte und direkt vor ihr nach rechts in die Bachstraße einbog.
Dadurch streifte er die Radlerin, sodass sie zu Boden fiel und sich leicht verletzte.
Statt seinen Pflichten nachzukommen, fuhr der Pkw-Fahrer jedoch weiter.
Durch die Polizei konnte er wenig später ermittelt werden.
Den 48-Jährigen erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung.
Saale-Holzland-Kreis
Hermsdorf
Tankenden touchiert und Geflüchtet
Während des Tankvorganges am Mittwochabend bei einer Tankstelle in der Eisenberger Straße stieß plötzlich ein rangierender Pkw gegen das Fahrzeug, das betankt worden ist.
Statt seine Personalien mitzuteilen, flüchtete der Pkw-Fahrer sofort.
Der Geschädigte rief die Polizei hinzu, die den Verursacher kurzerhand ermitteln konnte.
Der 61-Jährige befand sich bereits bei seiner Arbeitsstelle.
Das verwendete Fahrzeug konnte ebenfalls festgestellt werden, welches entsprechende Unfallschäden aufwies.
Die Personalien beider Unfallbeteiligter wurden ausgetauscht und das Strafverfahren gegen den Geflüchteten eingeleitet.
Hermsdorf
Auf die Gegenfahrbahn geraten und geflüchtet
In einem Einkaufcenter in der Eisenberger Straße kam es am Mittwochabend zu einem polizeilich relevanten Vorfall.
Eine achtköpfige Gruppe von Kindern und Jugendlichen fuhren zum Teil mit einem Roller durch das Gebäude, was einem Kunden missfiel.
Dieser sprach die Gruppierung darauf an. Dies gipfelte jedoch darin, dass der 46-Jährige den Sprösslingen Schläge androhte.
Die hinzugerufene Polizei konnte den Mann feststellen und erteilte ihm einen Platzverweis für das Areal.
Gleichzeitig ist gegen ihn ein Strafverfahren wegen Bedrohung eingeleitet worden.
Mörsdorf
Aggressives Verhalten eines Arbeitskollegen
Nachdem zwei Lkw-Fahrer auf das Grundstück eines Unternehmens in Mörsdorf gefahren waren, stieg einer der beiden aus seinem Fahrzeug und ging mit einem Schlagstock auf den anderen zu.
Mitarbeiter erkannten die Gefahr und wirkten sofort auf den Aggressor ein.
Dieser zog sich zurück und fuhr mit seinem Gefährt davon. Alle Beteiligten blieben unverletzt.
Die näheren Hintergründe der Tathandlung sowie die Personalien des aggressiven Mannes werden nun unter anderem im Rahmen eines Strafverfahrens ergründet.
Quelle: Polizei Jena