Skip to main content

Desaströse Vorstellung

2:4 bei Viktoria Berlin: Heftige Klatsche für Jena

Das Trainer-Team muss im dritten Pflichtspiel die zweite Niederlage einstecken.
Das Trainer-Team muss im dritten Pflichtspiel die zweite Niederlage einstecken.
Foto: Thomas Weigel
Teilen auf

Desaströse Vorstellung: Der FC Carl Zeiss Jena muss bei Viktoria Berlin eine heftige 2:4-Klatsche hinnehmen.

Jena. Der FC Carl Zeiss Jena verlor sein Auswärtsspiel bei Viktoria Berlin nach ereignisreichen und hektischen 90 Minuten mit 2:4.

Blitzstart für den FCC: Nach einer halben Minute zog Ted Tattermusch vor der Strafraumgrenze einfach mal ab und Jena lag 1:0 vorn (1.).


Kaum war der Jubel verklungen, da versuchte es Elias Löder aus der Ferne, Keeper Dmytro Karika war aber zur Stelle (3.). Auch Kay Seidemann scheiterte am Viktoria-Torwart (7.).

Nach starker Anfangsphase der Thüringer kamen auch die Gastgeber allmählich in Tornähe, Enex Küc traf den Außenpfosten (14.).


Auch auf der Gegenseite wackelte das Gehäuse, Seidemanns Freistoß lenkte Karika an die Querlatte (18.). Tattermuschs Kopfball aus kurzer Distanz klärte ein Berliner (24.).

Jena mit Chancenplus konnte aber nicht nachlegen. Im Gegenteil, durch einen Elfmeter, verwandelt durch Küc (33.), kam die Viktoria zum Ausgleich.


Und die Berliner, dadurch nun offensichtlich beflügelt, gingen sogar noch in Führung. Den ersten Ball von Nasuhi-Noah Jones parierte Marius Liesegang noch, im Nachsetzen war der Ball dann drin (42.).

Nach dem Seitenwechsel dauerte es zwar etwas länger als zu Beginn, aber auch da hatte Jena die erste Torchance. Eine Prokopenko-Flanke köpfte Erik Weinhauer auf das Tor, aber auf der Torlinie konnte Keepr Karika noch klären (51.).


Jena blieb am Drücker, doch sowohl Sören Reddemanns Kopfball (58.) als auch Maxim Hessels Flachschuss (59.) werden Beute des Viktoria-Schlussmanns.

Nach Foul von Sydney Sylla an Benjamin Zank zeigt Schiedsrichter Max Kluge die Gelb-Rote Karte gegen den Berliner und auf den Punkt (72.). Elias Löder verwandelte zum 2:2 (73.). Lange freuen konnten sich FCC-Spieler und -Fans nicht.


In Unterzahl gelang der Viktoria die abermalige Führung, diesmal traf  Ivan Yermachkov (76.). Nach FCC-Abwehrfehler erhöhte Alexander Dikarev sogar noch auf 4:2 (82.). Das war auch der Endstand.

Nach diesem Spielverlauf ziemlich unverständlich und unnötig diese Niederlage des FCC: Überlegene erste Halbzeit, aber Rückstand zur Pause.


Dann Viktoria in Unterzahl und der Ausgleich, Jena mit dem Momentum auf seiner Seite, kassiert aber noch zwei Gegentore!

Am kommenden Freitag kommt der Tabellenzweite aus Halle ins Jenaer Paradies (4. April – Anstoß 20:20 Uhr wegen Liveübertragung im MDR).

Viktoria: Karika - Mohamed (ab 56. Dikarev), Yermachkov, Oellers, Lippegaus, Sylla, Pohl, Küc (ab 79. Shakun), Elekwa (ab 56. Littbarski), Damelang (ab 90.+2. Hebisch), Jones (ab 79. Phong)

FCC: Liesegang - Butzen, El Haija, Reddemann (ab 81. Gipson), Hoppe (ab 46. Krämer), Weinhauer, (ab 63.Zank) Hessel (ab 63. Muqaj), Löder, Prokopenko (ab 81. Richter), Seidemann, Tattermusch

Torfolge: 0:1 Tattermusch (1.), 1:1 Küc (31./ Elfmeter), 2:1 Jones (42.), 2:2 Löder (73./ Elfmeter), 3:2 Yermachkov (76.), 4:2 Dikarev (82.)

Zuschauer: 1.122

Text: Steffen Langbein
Fotos: Thomas Weigel