Skip to main content

Reise-Show mit Speis und Trank

Lichtbildarena Jena zu Gast im Paradiescafé

Lichtbildarena-Chefin Barbara Vetter freut sich auf die kleine Lichtbildarenareihe „Lichtbildarena goes Paradiescafé“.
Lichtbildarena-Chefin Barbara Vetter freut sich auf die kleine Lichtbildarenareihe „Lichtbildarena goes Paradiescafé“.
Foto: Lichtbildarena Jena
Teilen auf

Reise-Show mit Speis und Trank: Die beliebte "Lichtbildarena" ist mit drei Veranstaltungen zu Gast im Paradiescafé.

Jena. Bereits im Juli ging die Lichtbildarena auf Reisen und besuchte das Sommerfestival Kulturarena. Nun ist das Reise-Show-Festival zu Gast im Paradiescafé in Jena.

Am 23. und 24. September finden hier drei Veranstaltungen statt, bei denen man nicht nur Augen und Ohren verwöhnen lassen kann.

Denn, und das ist das Besondere, Zuschauer können dieses Mal gleich einen ganzen Tisch bestellen. Barbara Vetter erklärt das Konzept: „Wir haben uns am Paradiescafé an ein Konzept gewagt, auf das wir schon lange Lust hatten. Ein gemütlicher Veranstaltungsabend mit Speis und Trank sozusagen.



Meist geht man ja eh mit Freunden oder Familie gemeinsam aus, warum dann nicht gleich einen gemeinsamen Tisch buchen? Das Paradiescafé war für diese Idee ideal, da hier Restaurant und Outdoor-Veranstaltungsfläche zusammentreffen. So können Besucher*innen an den beiden Abenden ihre Multivisions-Reise gut gestärkt erleben.“

Gezeigt wird am 23. September der Vortrag „Zwei um die Welt“ des Berliners Hansen Hoepner. Eigentlich gibt es Hansen als eineiigen Zwilling nur im Doppelpack. Zumindest auf den wahrhaft abenteuerlichen und ungewöhnlichen Reisen des Brüderpaares.

Nachdem die beiden bereits per Fahrrad von Berlin nach Shanghai geradelt waren, machen sie sich in diesem Abenteuer auf, um in 80 Tagen um die Welt zu reisen. Und zwar ohne Geld! Das ist ihre selbstauferlegte Bedingung.

Alles, was sie brauchen, muss unterwegs verdient werden. Die grob geplante Route geht durch 17 Länder - darunter Frankreich, Usbekistan, China, Myanmar und Indien.



Einen Abend später erzählen Barbara Vetter und Vincent Heiland von ihrer Tour mit zwei Kindern und Kamelen durch die Mongolei. Die Eltern machen hier nicht nur ihr Kameldiplom, die Jüngste lernt im steinigen Gelände das Laufen und die ältere Tochter Saba das Ziegenmelken. Am Ende wissen alle eines: In uns steckt definitiv Nomadenblut. Gezeigt wird der Vortrag mit Livemusik der mongolischen Band Egschiglen.

Auch eher ungewöhnlich ist die dritte Veranstaltung der Lichtbildarena: das Clownsduo Minuusch, welches am Nachmittag des 24. September ihr Können zeigen. Kennengelernt hatte Barbara Vetter die zwei natürlich auf Reisen. Und da Lachen immer guttut, lud sie sie kurzerhand in die Lichtbildarena ein.

So können nun große und kleine Abenteurer sich das Gute-Laune-Paket direkt an ihrem Minibauwagen am Paradiescafé abholen, wo die zwei rothaarigen Spaßexperten mit artistischen Künsten und jeder Menge Krempel bei ihrem »Picknick on the way« begeistern. Auch hier sind Tischkarten in der Buchhandlung Thalia in der Neuen Mitte erhältlich.



Barbara Vetter, die vor Ort auch Bilder ihres aktuellen Eselprojektes in einer Ausstellung zeigt, hat noch einen Ratschlag für alle Besucher: „Nehmt euch ruhig eine warme Kuscheldecke mit! Damit der Abend auch wirklich ein gemütliches Erlebnis wird.“

Lichtbildarena goes Paradiescafé

23.09.2021, 19.30 Uhr „Zwei um die Welt“
24.09.2021, 16.00 Uhr „Clownsduo Minuusch“
24.09.2021, 19.30 Uhr „Mit Kind und Kamel im Nomadenland“

Quelle: Lichtbildarena Jena