Mit Bratwurst-Contest
German-American: Jena feiert 1. Friendship Day

Teilen auf
Der 1. German-American Friendship Day in Jena wird am morgigen Mittwoch gefeiert.
Jena. Am 6. Oktober wird in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Gedenktag gefeiert, der an das deutsche Erbe in Nordamerika erinnert und Bezug nimmt auf die Stadtgründung Germantowns, deren Gründer unter der Führung des deutschen Predigers Franz Daniel Pastorius am 6. Oktober 1683 in Philadelphia landeten.
Aus diesem Anlass findet morgen der 1. German-American Friendship Day statt.
Aus diesem Anlass findet morgen der 1. German-American Friendship Day statt. Mit zahlreichen Veranstaltungen über den ganzen Tag verteilt wird die Freundschaft zwischen den beiden Ländern, ganz besonders aber die Freundschaft zwischen der Stadt Jena und dem US-Generalkonsulat Leipzig gefeiert.
Folgende Termine finden statt:
11:15 Uhr · Karl-Volkmar-Stoy Schule, Paradiesstraße 5
MeetUS – Schulbesuch und Diskussion zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung
Teilnehmende:
- US-Generalkonsul Ken Toko
- Anja Siegesmund, Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz
- Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche
Ein freies Kontingent an Würsten wird vor Ort ausgegeben.
- US-Generalkonsul Ken Toko
- Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche
- US-Generalkonsul Ken Toko
- Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche
- Christopher Helbig, Kommunalservice Jena
- US-Generalkonsul Ken Toko
- Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche
- Floriane Azoulay, Direktorin Arolsen Archives
Die Ausstellung ist bis 27. Oktober täglich von 9 bis 19 Uhr zugänglich.
Working Together to Combat Anti-Semitism and Holocaust Denial (in englischer Sprache)
- US-Generalkonsul Ken Toko
- Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche
- Dr. Anja Thiele, Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena
- Floriane Azoulay, Direktorin Arolsen Archives
- Joel Rubin, Executive Director des American Jewish Congress
- Prof. Dr. Carola Dietze, Lehrstuhl Neuere Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena