Skip to main content

Bedürftige unterstützen

Aktion „ZWEI kaufen, EINS schenken“ in Jena gestartet

Jenas Sozialdezernentin Kathleen Lützkendorf kaufte die ersten Produkte für diese Aktion.
Jenas Sozialdezernentin Kathleen Lützkendorf kaufte die ersten Produkte für diese Aktion.
Foto: Evang.-Luth. Kirchenkreis Jena/Theresa Ertel
Teilen auf

Bedürftige unterstützen: Aktion „ZWEI kaufen, EINS schenken“ am Freitag in Jena gestartet.

Jena. Passend zum Nikolaustag startete am Freitag die Aktion „ZWEI kaufen, EINS schenken“.


Die gemeinsame Initiative vom Evang.-Luth. Kirchenkreis Jena, der Diako Thüringen gemeinnützige GmbH, der katholischen Gemeinde St. Johann Baptist und der Caritas Jena soll Bedürftigen in Jena helfen.

Grundidee ist, dass Menschen bei teilnehmenden Läden von ausgewählten Produkten anstatt nur einem zwei Stück kaufen.


Das zusätzlich gekaufte Produkt verbleibt im Laden und kann kostenfrei von einer bedürftigen Person mitgenommen werden.


Beim Start am Freitag war auch Sozialdezernentin Kathleen Lützkendorf mit einem Grußwort dabei. Sie lobte die Initiative, dankte den Beteiligten und kaufte gemeinsam mit anderen Anwesenden auch bereits die ersten Produkte in der Flora Apotheke.

Dort können derzeit Pflaster, Hustenbonbons und medizinische Tees gekauft und hinterlegt werden.


In der Flora Drogerie nebenan, die auch teilnimmt, gibt es unter anderem Seife und Tierfutter.


„Bereits bestehende Kooperationen sind am Sticker an der Eingangstür zu erkennen“, erklärt Andreas Simon vom Kirchenkreis, einer der Köpfe hinter der Aktion. „Weitere Gespräche laufen derzeit und wir freuen uns über jedes neue Geschäft, das auch mitmachen möchte.“


„Das Prinzip ist nicht neu, wir kennen es bisher vor allem für Kaffee. Bedürftige benötigen aber natürlich viel mehr Produkte des täglichen Lebens und wir haben hier eine niedrigschwellige Möglichkeit geschaffen, wie wir uns in der Stadtgesellschaft gegenseitig unterstützen können“, ergänzt Isabella Schmiedgen von der Diako.

Das Projekt ist auf Dauer angelegt, soll weiter ausgebaut und langfristig in Jena etabliert werden.

Quelle: Kirchenkreis Jena