Polizeibericht für Jena und den SHK vom 23.02.2025

Teilen auf
Jena
Jena-Stadtgebiet
Falsche Polizisten am Telefon
Am Wochenende vom 21. auf den 23. Februar kam es im Bereich Jena wieder zu mehreren Anrufen durch vermeintlich falsche Polizeibeamte.
Die Täter haben es hier vor allem auf ältere Menschen abgesehen, deren Festnetznummern in der Regel im Telefonbuch zu finden sind. Sie geben sich oftmals unter Angabe eines Namens und einer Dienstnummer als Beamte der Kriminalpolizei aus.
Die unbekannten Täter sprechen zumeist Hochdeutsch und geben dem Opfer gegenüber vor, dass nach Ergreifen eines Täters oder einer Tätergruppe Hinweise auf den Namen des Angerufenen bekannt geworden sind.
Nachdem die Anrufer durch emphatische Gesprächsführung das Vertrauen der Opfer gewonnen haben, werden Wertgegenstände und persönliche Daten erfragt.
Diesbezüglich weist die Polizei nochmals darauf hin, keine persönlichen Angaben oder sensiblen Daten, sowie keine Wertgegenstände zur vermeintlichen Sicherstellung oder Prüfung herauszugeben.
Sollten Sie sich als Angerufener unsicher fühlen, wird eine Überprüfung der Echtheit über die öffentliche Einwahl des Inspektionsdienstes Jena unter der Rufnummer 03641-810 empfohlen.
Quelle: Polizei Jena