Skip to main content

Zwanzig Neue

Retter von morgen: Feuerwehr-Azubis starten in Jena durch

Hießen die neuen Feuerwehranwärter willkommen: Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Benjamin Koppe (v. R. r.), stellv. Fachdienstleiter Feuerwehr Nick Ludwig (h. R. r.), Lehrgangsleiter Michael Fischer (h. R., 2. v. l.) sowie die Ausbilder Christian Helbig (l.) und Bert Raabe (h. R., 2. v. r.).
Hießen die neuen Feuerwehranwärter willkommen: Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Benjamin Koppe (v. R. r.), stellv. Fachdienstleiter Feuerwehr Nick Ludwig (h. R. r.), Lehrgangsleiter Michael Fischer (h. R., 2. v. l.) sowie die Ausbilder Christian Helbig (l.) und Bert Raabe (h. R., 2. v. r.).
Foto: Stadt Jena
Teilen auf

Retter von morgen: Zwanzig Feuerwehr-Azubis starten in Jena durch.

Jena. Neuer Feuerwehr-Lehrgang: In Jena werden ab dem heutigen Dienstag 20 angehende Feuerwehrleute aus ganz Deutschland intensiv auf ihre zukünftige Arbeit vorbereitet.

Bis zum 30. September durchlaufen die Teilnehmer einen praxisnahen Grundlehrgang mit 960 Unterrichtsstunden.


Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische Fächer wie Brandschutz und Verwaltungsrecht als auch praktische Bereiche wie technische Hilfeleistung und Fitness.


Besonderen Wert wird auf spezialisierte Einsatzlehren sowie die körperliche und mentale Vorbereitung gelegt.


Der Ausbildungstest, der vorab stattfand, bestand aus einem theoretischen und sportlichen Teil sowie einem Gespräch. Hauptausbildungsort ist die Feuerwache Süd in Jena, ergänzt durch Trainings in Bad Köstritz, Ohrdruf und Gera.

Bürgermeister Benjamin Koppe betonte die Bedeutung der Ausbildung für die Fachkräftesicherung und lobte den Ausbildungsverbund mit Erfurt und Gera:


"Eine fundierte Ausbildung ist die Basis für sichere Einsätze und den Schutz der Bevölkerung."

So wird dem wachsenden Bedarf an qualifizierten Einsatzkräften in Mitteldeutschland begegnet.

Quelle: Stadt Jena