Polizeibericht für Jena und den SHK vom 26.02.2025

Teilen auf
Jena
Jena-Zentrum
Geld abgehoben mit geklauter Karte
Einer 81-Jährigen wurde am Dienstagmittag die Geldbörse samt Dokumenten und Geldkarte entwendet.
Sie befand sich gegen 12 Uhr in der Neuen Mitte, als sie den Diebstahl nach einem Einkauf in einem Supermarkt feststellte.
Der Täter muss einen unbeobachteten Moment ausgenutzt haben, um sich mit der Beute zu bereichern.
Anschließend ist er oder sie an einen Bankautomaten gegangen und hat einen hohen dreistelligen Betrag vom Konto der Geschädigten abgehoben.
Die Ermittlungen zur Tat dauern an.
Saale-Holzland-Kreis
Hermsdorf
Führerschein aus dem Internet
Bei der Durchführung einer Verkehrskontrolle am Dienstagnachmittag in der Eisenberger Straße wies ein Pkw-Fahrer den Beamten einen ausländischen Führerschein vor.
Das Problem: Dem 37-Jährigen ist der deutsche Führerschein behördlich entzogen worden.
Mit Begutachtung des vorgezeigten Führerscheins kamen sofort Zweifel zur Echtheit des Dokumentes auf, die der Beschuldigte anschließend untermauerte.
Er gab an, den Führerschein illegal im Internet erworben zu haben.
Damit hat er sich nicht nur wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, sondern auch wegen Urkundenfälschung strafbar gemacht.
Tälerdörfer
Schwankend auf der Landstraße
Bei eingetretener Dunkelheit befuhr am Dienstagabend ein Motorradfahrer die Landesstraße von Lippersdorf in Richtung Ottendorf.
Auf seiner Fahrspur kam ihm dann ein Mann entgegengelaufen.
Als sich das Zweirad kurz vor dem Fußläufigen befand, schwankte dieser in Richtung Fahrbahnmitte, sodass sich der Lenker mit dem Arm des Mannes verhakte.
In der Folge stürzten beide und zogen sich leichte Verletzungen zu.
Grund der Ausfallerscheinung des 22-jährigen Passanten war eine enorme Alkoholisierung von über 2,2 Promille.
Neben der sich anschließenden Unfallaufnahme erfolgte die Einleitung eines Strafverfahrens wegen Fahrlässiger Körperverletzung.
Eisenberg
Ein seltsamer Gast
Einen seltsamen Gast im Keller hatte ein Mann in einem Mehrfamilienhaus in der Pfälzer Straße.
Er meldete am Dienstag der Polizei, dass in seinem Keller eine unbekannte Person haust.
Der Verschlag wurde so hergerichtet und baulich verändert, dass man zumindest darin übernachten konnte.
Seit wann der ungebetene Gast dort schon wohnt, konnte noch nicht genau gesagt werden. Er ist bis dato noch nicht gesehen worden.
Ein Rückbau der Einrichtung wurde jedoch bereits vollzogen und ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch wurde eingeleitet.
Quelle: Polizei Jena