Polizeibericht für Jena und den SHK vom 28.02.2025

Teilen auf
Jena
Jena-Stadtgebiet
Unter Drogen am Lenkrad
Ein 31-Jähriger geriet am Donnerstagnachmittag in eine Verkehrskontrolle der Polizei.
Mit sichtlich steigendem Puls übergab der Fahrer den Beamten die Dokumente.
Seine Aufregung hatte einen Grund, nämlich der zuvor getätigte Konsum von Betäubungsmitteln.
Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht, sodass die Fahrt für ihn damit beendet war.
Weiter ging es anschließend im Streifenwagen zur Fahrt in ein Krankenhaus. Dort nahm ihm ein Arzt Blut ab, welches nun ausgewertet wird.
Der 31-Jährige muss jetzt mit Post von der Busgeldstelle rechnen.
Saale-Holzland-Kreis
Großeutersdorf
Aufteilung im Pkw unbegreiflich
Zwei Freunde stiegen am Donnerstagabend in einen Pkw und teilten ihre Funktion im Fahrzeug folgendermaßen auf: Der, der Alkohol getrunken hatte, setzte sich auf den Beifahrersitz und der Nüchterne war der Fahrer.
In Großeutersdorf kamen sie in der Konstellation in eine Verkehrskontrolle und müssen nun mit den Folgen leben.
Über 1,2 Promille beim Atemalkoholvortest sind nun in den Akten des Strafverfahrens dokumentiert.
Im Anschluss der polizeilichen Maßnahmen ging die Fahrt in getauschter Form weiter.
In Großeutersdorf kamen sie in der Konstellation in eine Verkehrskontrolle und müssen mit den Folgen leben.
Über 1,2 Promille beim Atemalkoholvortest sind nun in den Akten des Strafverfahrens dokumentiert.
Im Anschluss der polizeilichen Maßnahmen ging die Fahrt in getauschter Form weiter.
Eisenberg
Einbrecher kam nicht weit
In der Nacht zum Donnerstag versuchten Unbekannte, in eine Firma in der Borgfeldstraße einzubrechen.
Um in die Werkshalle des Unternehmens zu gelangen, schnitt man die Metallfassade auf.
Dann war jedoch Schluss. Dahinter befanden sich mehrere große Maschinen, die ein Vorbeikommen verhinderten.
Der oder die Einbrecher brachen anschließend ihr Vorhaben ab und hinterließen lediglich Sachschaden.
Die Ermittlungen zur Tat wurden aufgenommen.
Eisenberg
Ein Anschluss unter dieser Nummer
Mit dem Griff in die Hosentasche stellte ein junger Mann am Donnerstagnachmittag den Verlust seines Mobiltelefons fest.
Sofort begab er sich an die Stelle in der Wiesenstraße, wo er es verloren haben könnte, aber Fehlanzeige.
Eine Ortung des Gerätes wies jedoch auf eine Hausnummer in der Fabrikstraße.
An der Örtlichkeit sah er zwei Personen, die auffällig ein Haus betraten.
Mit Eintreffen der Polizei flog das Handy plötzlich aus einem Fenster.
Der Finder und damit Unterschlagender der Fundsache konnte ausfindig gemacht werden und muss sich nun strafrechtlich verantworten.
In zumindest funktionsfähigem Zustand konnte der Verlierer sein Telefon wieder entgegennehmen.
Quelle: Polizei Jena