Polizeibericht für Jena und den SHK vom 31.03.2025

Teilen auf
Jena
Jena-Stadtgebiet
Einbruch in Imbiss
Sonntagmorgen teilte ein Zeuge mit, dass Unbekannte widerrechtlich in einem Imbiss in der Westbahnhofstraße waren. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Innenraum, indem sie eine Scheibe einwarfen.
Im Anschluss eigneten sich die Langfinger Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich an und verließen die Örtlichkeit.
Bei der Sachverhaltsaufnahme wurde bekannt, dass das Objekt über eine Videoüberwachung verfügt. Die Bilder werden nun ausgewertet und fließen in die Ermittlungen mit ein.
Jena-Lobeda
Altkleidercontainer angezündet
Flammen, welche aus einem Altkleidercontainer in der Martin-Niemöller-Straße schlagen, meldete ein Zeuge gegen vier Uhr am Montagfrüh.
Sowohl die Feuerwehr als auch Beamte der Jenaer Polizei begaben sich vor Ort. Ein Verursacher konnte vor Ort nicht festgestellt werden.
Der Unbekannte hatte vorab den Inhalt des Containers in Brand gesetzt. Der Sachschaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt.
Die Kameraden konnten die Flammen zwar löschen, den Inhalt jedoch nicht retten.
Jena-Nord
Einbruch in Praxis
Zwischen Freitagabend und Sonntagnachmittag verschafften sich ein oder mehrere Täter widerrechtlich Zugang zu einer Praxis am Emil-Höllein-Platz.
Gewaltsam öffneten diese die Eingangstür und eigneten sich aus dem Innenraum Bargeld in dreistelliger Höhe an.
Der angerichtete Sachschaden ist vierstellig. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Saale-Holzland-Kreis
Tälerdörfer
Streit wegen Baulärm eskaliert
Weil die neuen Besitzer einer Immobilie am Sonntag Handwerkerarbeiten durchführten, eskalierte die Situation. Dies nämlich missfiel den neuen Nachbarn, welche ein klärendes Gespräch suchten.
Jedoch entwickelte sich ein Streitgespräch, wobei beide Parteien handgreiflich wurden, so die Aussagen beider Protagonisten. Somit wurde sowohl gegen einen 57-jährigen Mann als auch gegen eine 52-jährige Frau ein Verfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Der genaue Hergang ist nunmehr Gegenstand der Ermittlungen.
Hermsdorf/Neustadt an der Orla
Geld abgehoben und Haftbefehl vollstreckt
Am Samstag überließ ein 42-Jähriger aus Hermsdorf einem 37-jährigen Bekannten seine EC-Karte. Damit sollte er Speisen erwerben, welche man gemeinsam verzehren wollte.
Doch der 37-Jährige kehrte nicht wie vereinbart zurück. Mehr noch, er hob widerrechtlich einen mittleren dreistelligen Betrag an drei verschiedenen SB-Terminals ab.
Der 42-Jährige registrierte dies, initiierte die Kartensperrung und wollte seinen Bekannten zur Rede stellen. Dieser jedoch war nicht erreichbar.
Bei der Anzeigenerstattung kam überdies ans Licht, dass gegen den 37-Jährigen ein offener Haftbefehl bestand.
Im Rahmen der Ermittlungen führte die Spur nach Neustadt an der Orla. Hier trafen die zuständigen Beamten den 37-Jährigen an, vollstreckten den Haftbefehl und brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt.
Ein Teil des widerrechtlich abgehobenen Bargeldes war noch vorhanden und wurde dem 42-Jährigen ausgehändigt.
Eisenberg
Unfallflüchtiger reumütig gestellt
Sonntagmorgen meldete sich ein 23-Jähriger aus dem Burgenlandkreis bei der Polizei in Halle. Hier gab dieser reumütig an, am Vorabend in der Ortslage Eisenberg einen Verkehrsunfall verursacht zu haben.
Schnell konnte der Bezug zu einer Unfallflucht von Samstagabend, gegen 23 Uhr, auf der Königshofener Straße hergestellt werden. Hierzu erfolgte bereits durch die Polizei Saale-Holzland ein Zeugenaufruf.
Gemeinsam mit den Kollegen in Sachsen-Anhalt wurden die fälligen strafprozessualen Maßnahmen eingeleitet.
Zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme mit dem 23-Jährigen war dieser mit knapp einem Promille alkoholisiert. Ob er zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalls ebenso alkoholisiert war, wird im Anschluss das toxikologische Gutachten der Blutentnahme zeigen.
Quelle: Polizei Jena