Bewusstsein gegen Brustkrebs
Starkes Zeichen: FC Carl Zeiss Jena spielt in Pink

Teilen auf
Bewusstsein für Brustkrebsvorsorge stärken: Die Frauen und Männer des FC Carl Zeiss Jena werden am kommenden Heimspieltag in Pink auflaufen.
Jena. In Pink gegen Brustkrebs: „Wir kämpfen immer bis zum Schluss – in unserem blau-gelb-weißen Trikot“ heißt es in unserem Stadionlied. Auch gegen Chemnitz wird bis zum Schluss gekämpft, jedoch ausnahmsweise mal nicht in unseren traditionellen Vereinsfarben.
Gegen Chemnitz in Pink
Wenn am 31.10.2021 um 14:00 Uhr die Mannschaften auflaufen, wird der FC Carl Zeiss Jena pinke Trikots tragen. Mit dieser wohlgemerkt ungewöhnlichen Farbe möchte der Club ein Zeichen setzen - denn der Oktober ist Brustkrebsmonat.
Und in diesem steht das Rosa der Schleife „Pink Ribbon“ weltweit als unverkennbares Symbol im Bewusstsein gegen Brustkrebs. Ziel ist es, gemeinsam die Sensibilität für Brustkrebs zu stärken. Denn bei kaum einer anderen Krebserkrankung ist die Früherkennung so wichtig für die Heilungschancen.
Chris Förster, FCC-Geschäftsführer: „In diesem Zusammenhang möchten wir uns herzlich bei unseren Partnern Lotto Thüringen und der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) bedanken, die die Trikotbrust unserer Männer- bzw. Frauenmannschaft zur Verfügung stellen, damit wir diese prominente Fläche auch kommunikativ einsetzen können. Gesundheitsvorsorge ist wichtig und das darauf Aufmerksammachen und Sensibilisieren natürlich auch.“
Jörg Mertz von der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT): „Es freut uns, dass wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit dem FC Carl Zeiss Jena ein weiteres, wichtiges Thema platzieren können.“
Denn: Brustkrebs geht uns alle etwas an!
Etwa jede achte Frau wird in ihrem Leben an Brustkrebs erkranken. Nicht nur die Betroffenen leiden unter der Diagnose, auch für Familie und Freunde ist dies meist ein herber Schicksalsschlag. Dennoch stehen die Heilungschancen gut, wenn die Diagnose früh genug gestellt wird.
Einen wichtigen Baustein in der Vorsorge stellt das Abtasten der eigenen Brust dar. Sollten hierbei Knötchen oder andere Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, können Ärzte mithilfe eines Röntgenbildes für Klarheit sorgen. So kann im Falle eines positiven Befundes schnell mit der Behandlung begonnen werden.
Auch Männer können erkranken
Das Thema betrifft im Übrigen nicht nur unmittelbar Frauen. Auch Männer können an Brustkrebs erkranken. Leider wird die Diagnose bei Männern oftmals sehr spät gestellt, da meist andere Ursachen vermutet werden. Dies wirkt sich wiederum negativ auf die Heilungschancen aus.
Wer sich noch intensiver mit dem Thema beschäftigen möchte, findet auf der Website von Pink-Ribbon www.pinkribbon-deutschland.de zahlreiche Informationen dazu.
Frauen-Heimspiel auch in Pink
Auch ein Besuch des nächsten Heimspiels der Frauen können wir Euch hierfür ans Herz legen. Denn am 07.11.2021 werden unsere Damen, gegen die TSG 1899 Hoffenheim, ebenfalls in Pink auflaufen und ein Zeichen gegen Brustkrebs setzen.
Zusätzlich wird ein Team von „Pink Ribbon“ vor Ort sein und Infomaterialien verteilen, sowie Fragen zum Thema Brustkrebs und Vorsorge beantworten.
Quelle: FC Carl Zeiss Jena