Skip to main content

In der Goethe Galerie

Jenas Bücherei zeigt Jubiläums-Ausstellung

EAB-Leiterin Katja Müller und Jenakultur-Chef Jonas Zipf beim Rundgang durch die Ausstellung.
EAB-Leiterin Katja Müller und Jenakultur-Chef Jonas Zipf beim Rundgang durch die Ausstellung.
Foto: JenaKultur/EAB
Teilen auf

125 Jahre Ernst-Abbe-Bücherei Jena: Jubiläums-Ausstellung in der Goethe Galerie bis zum 2. November.

Jena. Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena gehört zu den ältesten öffentlichen Bibliotheken aus der Zeit der Lesehallenbewegung und feiert in diesem Jahr ihren 125-jährigen Geburtstag.

Bereits im Jahr 1895 erfolgte der „Aufruf zur Gründung eines Vereins behufs Einrichtung und Unterhaltung einer Volks-Lesehalle“ durch die Comenius-Zweig-Gesellschaft zu Jena und den Ethischen Verein zu Jena. Ernst Abbe, später Namensgeber der Bücherei, war maßgeblicher Mitinitiator des Projekts.



Ein Jahr später, am 1. November 1896, konnte die Lesehalle bereits eröffnet werden und avancierte schnell zu einer Modelleinrichtung des deutschen Bibliothekswesens.

Anlässlich des Jubiläums lädt die EAB in der Goethe Galerie Jena vom 27. Oktober bis 2. November 2021 zu einem Streifzug durch die wechselvolle Geschichte der Bibliothek ein. In einer Ausstellung gibt es alte und aktuelle Fotografien, Meilensteine der (technischen) Entwicklung und historische Plakate zu entdecken, welche im Jahr 1996 zum damaligen 100-jährigen Jubiläum angefertigt wurden.

Auch ein Ausblick auf Kommendes – die neu entstehende Bibliothek am Engelplatz – darf natürlich nicht fehlen.



Ergänzt wird die Ausstellung zur Geschichte der EAB Jena durch die Gewinner-Fotos des #jenaliest-Wettbewerbs.

Über den Sommer hatte die Bücherei anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens gemeinsam mit dem Fotoklub UNIFOK Jena e.V. dazu aufgerufen, die schönsten Fotos rund ums Thema „Lesen“ einzureichen.

Aus zahlreichen Fotos wählte die Expertenjury zwölf schöne Lesemomente, die ebenfalls Teil der Ausstellung sind.



An den Werktagen zwischen 11 und 13 Uhr sowie zwischen 16 und 18 Uhr ist eine Ansprechpartnerin der EAB Jena vor Ort und steht für Gespräche und Fragen rund um die Ernst-Abbe-Bücherei und deren Geschichte bereit.

Weitere Informationen finden sich unter www.stadtbibliothek-jena.de.

Quelle: Ernst-Abbe-Bücherei Jena