Skip to main content

Arbeitsmarkt im Oktober

Knapp 3.000 in Jena ohne Arbeit

Derzeit sind in Jena insgesamt 2.923 Personen arbeitslos gemeldet.
Derzeit sind in Jena insgesamt 2.923 Personen arbeitslos gemeldet.
Foto: Ben Baumgarten/Archiv
Teilen auf

In Jena sind derzeit 2.923 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen. 2.054 davon beziehen Grundsicherung (SGB II).

Jena. In der Stadt Jena sank die Arbeitslosigkeit im Oktober auf 2.923 Personen, 142 weniger als im Vormonat, und 458 weniger als im Oktober 2020. So sank die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte und beträgt aktuell 5,2 Prozent.

Vor der Pandemie, im Oktober 2019, waren 2.825 Menschen arbeitslos, 98 weniger als im aktuellen Monat. Die Arbeitslosenquote lag bei 5 Prozent.

Derzeit 1.295 Langzeitarbeitslose

1.295 Arbeitslose galten als langzeitarbeitslos, da sie bereits länger als ein Jahr ohne Arbeit waren. Das waren 141 Personen oder 12,2 Prozent mehr als vor einem Jahr.

537 Personen meldeten sich im vergangenen Monat arbeitslos. Davon kamen 226 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit, das waren 5 weniger als im Vormonat und 3 weniger als vor einem Jahr.

Im Gegenzug beendeten 668 Personen ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 266 Personen eine abhängige Erwerbstätigkeit auf, 98 weniger als im September und 55 weniger als vor einem Jahr.

In der Arbeitsagentur waren aktuell 869 Personen arbeitslos gemeldet, 31 weniger als im September und 387 (-31 Prozent) weniger als vor einem Jahr.

2.054 Personen beziehen Grundsicherung (SGB II)

Durch das Jobcenter jenarbeit wurden 70 Prozent aller Arbeitslosen betreut. Das waren im Oktober 2.054 Personen, 111 weniger als im September und 71 Personen (-3,3 Prozent) weniger als vor einem Jahr.

Das Jobcenter betreut 3.218 Bedarfsgemeinschaften, 276 (-7,9 Prozent) weniger als vor einem Jahr. 4.067 Menschen bezogen Arbeitslosengeld II, 357 Personen (-8,1 Prozent) weniger als im Vorjahr.

Von regionalen Unternehmen und Einrichtungen wurden 217 neue Stellen gemeldet, 9 (-4 Prozent) weniger als im September, aber 42 mehr als vor einem Jahr. Aktuell befinden sich damit für Jena 1.103 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

Kurzarbeit

Im Oktober gab es fast keine neuen Anzeigen auf Kurzarbeit. Zuletzt haben im April 487 Betriebe mit 2.950 Beschäftigten Kurzarbeit tatsächlich abgerechnet. Nach ersten Hochrechnungen nutzten im Mai 453 Betriebe mit 2.694 Personen Kurzarbeit.

Geringe Arbeitslosenquote im Saale-Holzland-Kreis

Im Saale-Holzland-Kreis waren im Oktober 1.666 Personen arbeitslos, 130 (-7,2 Prozent) weniger als im September und 279 (-14,3 Prozent) weniger als vor einem Jahr.

Die Arbeitslosenquote sank um 0,3 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent, zum Vorjahr zeigte sich ein Rückgang um -0,7 Prozentpunkte. 



Vor der Pandemie, im Oktober 2019, waren 1.668 Menschen arbeitslos, 2 mehr als zum aktuellen Zeitpunkt. 

722 Arbeitslose galten als langzeitarbeitslos, da sie bereits länger als ein Jahr arbeitslos waren. Das waren 45 Personen oder 6,6 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Quelle: Agentur für Arbeit