Heute ist Weltwassertag
JenaWasser gründet Wasserquartier Winzerla

Teilen auf
Viele gute Gründe fürs Leitungswassertrinken: JenaWasser gründet Wasserquartier Winzerla.
Jena. Es ist von bester Qualität, rund um die Uhr verfügbar, äußerst preiswert und kommt ohne jeglichen Verpackungsmüll direkt ins Haus: Viele Gründe sprechen für das Trinkwasser aus der Leitung.
Darauf möchte der Zweckverband JenaWasser künftig noch stärker aufmerksam machen - und gründete dafür am heutigen Weltwassertag (22. März) das Wasserquartier Jena-Winzerla.
Jena wird damit Teil der bundesweiten Initiative „Wasserwende – Trinkwasser ist Klimaschutz“.
Zum Start prosteten sich der JenaWasser-Verbandsvorsitzende Jürgen Hofmann und der Winzerlaer Ortsteilbürgermeister Friedrich-Wilhelm Gebhardt als Schirmherr für die Aktion symbolisch zu – selbstverständlich mit einem Glas JenaWasser.
Anschließend konnten sich Passanten am Aktionsstand im Quartier über das Trinkwasser in Jena informieren und es direkt verkosten – pur oder auch geschmacklich angereichert um interessante Zusätze aus Obst, Gemüse, Kräutern und Säften.
„Unser JenaWasser ist ein echtes Naturprodukt aus der Region für die Region“, sagte der Verbandsvorsitzende Jürgen Hofmann.
„Den allergrößten Teil des Wassers für Jena fördern wir in unseren Tiefbrunnen südlich der Stadt, bereiten es in unseren Wasserwerken in Burgau und Drackendorf ohne jegliche chemische Zusätze auf und bringen es direkt zu den Menschen nach Hause. Bequemer geht es nicht, umweltfreundlicher auch nicht. Dafür wollen wir künftig noch stärker als bisher werben.“
Bei der Suche nach einem Ort, in denen es verstärkt Veranstaltungen, Aktionen und Mitmachangebote zum Trinkwasser aus der Leitung geben soll, fiel die Wahl auf Winzerla. „Ich war sofort begeistert von der Idee und habe mich sehr gern zum Schirmherrn für die Aktion küren lassen“, schmunzelt Ortsteilbürgermeister Friedrich-Wilhelm Gebhardt.
Tatsächlich seien die Bezüge Winzerlas zum Thema Wasser groß: von der Wasserachse über den Flößerbrunnen bis zur direkten Nachbarschaft zu den Stadtwerken und dem Wasserwerk Burgau. Auch gebe es ein funktionierendes Netzwerk an Vereinen, Initiativen und Treffpunkten im Stadtteil.
Diese Partnerschaften wolle JenaWasser nutzen und vertiefen, um für das Leitungswassertrinken zu werben, kündigte Jürgen Hofmann an.
Geplant seien u.a. Veranstaltungen im Erzählcafè und Besichtigungsangebote für die Ferienkinder im Freizeitzentrum Hugo. Außerdem sind ein Fotowettbewerb, eine Wasser-Fahrradtour und die Beteiligung an den am 22. Juni geplanten Wasserachsenspielen in Winzerla vorgesehen.
Weitere Informationen zum Wasserquartier unter www.jenawasser.de/
Weitere Informationen zur Wasserwende unter www.atiptap.org
Quelle: Stadtwerke Jena