Skip to main content

AfD holt Direktmandat

Bundestagswahl 2025: So hat Jena gewählt

Gesamtergebnis für Jena (nicht gesamter Wahlkreis).
Gesamtergebnis für Jena (nicht gesamter Wahlkreis).
Foto: Thüringer Landesamtes für Statistik
Teilen auf

Ergebnis zur Bundestagswahl für Jena: Die Linke wird stärkste Kraft, vor AfD und CDU.

Jena. Die Stimmen für die Bundestagswahl in Jena sind ausgezählt, ein vorläufiges Endergebnis liegt vor.

Bei einer Wahlbeteiligung von beachtlichen 85,1 Prozent (von 79.697 Wahlberechtigten sind es 67.796) konnte in der Saalstadt Die Linke mit 24,9 Prozent den meisten Stimmenanteil auf sich vereinen.


Die AfD folgt mit 18,9 Prozent auf dem zweiten Platz, während die CDU mit 15,8 Prozent den dritten Rang belegt.


In der Gemeinschaftschule Wenigenjena wurden die Stimmen der Briefwähler ausgezählt.

Die Grünen erzielten 14 Prozent, die SPD 11,5 Prozent, der BSW 8,7 Prozent und die FDP 3,4 Prozent der abgegebenen Stimmen.


Kleinere Parteien wie Volt (1,5 %), Freie Wähler (1,0 %), Bündnis Deutschland (0,2 %) und die MLPD (0,1 %) spielten eine geringere Rolle.

Mehr Zahlen zu den Ortsteilen, Wahl- und Briefwahlbezirken finden Sie auf der Webseite der Stadt Jena.

Wahlkreis 190: AfD-Schröder gewinnt Direktmandat

Im Wahlkreis 190 (Jena, Sömmerda, Weimarer Land I) waren 194.207 Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben.


Das Direktmandat konnte der AfD-Kandidat Stefan Schröder mit deutlichem Abstand für sich entscheiden. Er erzielte 32,5 Prozent der Stimmen.

Gefolgt von Ralph Lenkert (Linke) mit 19,5 Prozent, Hendrik Blose (CDU) mit 18,5 Prozent und Holger Becker (SPD) mit 11,7 Prozent.


Weitere Kandidaten wie Luca Sass (BSW, 7,2 %), Heiko Knopf (Grüne, 6,0 %), Tim Wagner (FDP, 2,3 %), Corina Engelhardt (Freie Wähler, 2,1 %) und Anatole Braungart (MLPD, 0,2 %) konnten nur einstellig punkten.

Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis 190 lag bei 83,0 Prozent.

Text: Jana Baumgarten