Skip to main content

Thüringen mit 18 Vertretern

Neuer Bundestag: Kein Abgeordneter aus Jena mehr in Berlin

Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestages.
Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestages.
Foto: Deutscher Bundestag/Tobias Koch
Teilen auf

Der neue Bundestag: Kein Abgeordneter aus Jena mehr in Berlin.

Jena. Thüringen wird in der nächsten Legislaturperiode mit 18 Politikerinnen und Politikern im 21. Deutschen Bundestag vertreten sein – ein Mandat weniger als bisher.

Interessanterweise wird im neuen Parlament kein Abgeordneter aus Jena mehr vertreten sein.


Bisher waren Ralph Lenkert (Die Linke), Holger Becker (SPD) und Tim Wagner (FDP) Mitglieder des Bundestages.

Landeswahlleiter Dr. Holger Poppenhäger gab am Montagvormittag bekannt, welche gewählten Bewerber nach Berlin gehen werden:


AfD (8)

  • Christopher Drößler, Erststimme Wahlkreis 188

  • Stefan Möller, Erststimme Wahlkreis 189

  • Stefan Schröder, Erststimme Wahlkreis 190

  • Marcus Bühl, Erststimme Wahlkreis 191

  • Stephan Brandner, Erststimme Wahlkreis 193

  • Prof. Dr. Michael Kaufmann, Erststimme Wahlkreis 194

  • Robert Teske, Erststimme Wahlkreis 195

  • Torben Braga, Landeslistenplatz 3

SPD (2)

  • Carsten Schneider, Landeslistenplatz 1

  • Elisabeth Kaiser, Landeslistenplatz 2


CDU (4)

  • Christian Hirte, Landeslistenplatz 1

  • Diana Herbstreuth, Landeslistenplatz 2

  • David Gregosz, Landeslistenplatz 3

  • Michael Hose, Landeslistenplatz 4

Die Linke (3)

  • Bodo Ramelow, Erststimme Wahlkreis 192

  • Donata Vogtschmidt, Landeslistenplatz 2

  • Mandy Eißing, Landeslistenplatz 3

GRÜNE (1)

  • Katrin Göring-Eckardt, Landeslistenplatz 1


Durch eine Reform wird der neue Bundestag deutlich schlanker sein. Die Zahl der Abgeordneten wurde auf 630 begrenzt – mehr als 100 weniger als bisher.

Die sogenannten Überhang- und Ausgleichsmandate entfallen, die das Parlament oft stark aufgebläht haben.


Zukünftig werden mit Erststimme gewählte Kandidaten und Kandidatinnen nur noch in den Bundestag einziehen, wenn ihre Partei auch genügend Zweitstimmen erhalten hat.

Das Bundesergebnis ist auf der Internetseite der Bundeswahlleiterin unter www.bundeswahlleiter.de abrufbar. 

Weitere Informationen finden Sie im Internetangebot des Landeswahlleiters unter der Adresse www.wahlen.thueringen.de.

Text: Jana Baumgarten