vor dem 100-Jährigen
Zeiss-Planetarium in Jena: Neue Show und Jubiläumsumbau

Das Zeiss-Planetarium in Jena ist das dienstälteste Planetarium der Welt.
Foto: Baumgarten/JENPICTURES
Teilen auf
Zeiss-Planetarium in Jena: Neue Show und Ausblick auf großen Jubiläumsumbau.
Jena. Sternenliebhaber können ab Mittwoch eine neue Show im Zeiss-Planetarium in Jena erleben.
„Legenden des Nachthimmels – Mythen und Sagen“ werden dann an die Kuppel des altehrwürdigen Hauses projiziert.
Produziert von Fulldome Studio DN, bietet die Aufführung eine Reise durch den Sternenhimmel anhand bekannter Sagen aus der griechischen Mythologie.
Das Besondere an der 30-minütigen Show: Sie vermittelt Wissen auf anschauliche Weise.
Egal, ob jung oder alt – alle sollen visuell in die Welt der Mythen eintauchen können, die unsere Sternbilder umgeben.
Neu installierte LED-Lampen im Projektor sorgen dabei dafür, dass die fast 4.000 Sterne im Inneren der Kuppel noch intensiver wahrgenommen werden.

„Mythen und Sagen“ werden auf besondere Weise am Sternenhimmel zum Leben erweckt.
Um den Besuchern des fast 100 Jahre alten Planetariums weiterhin ein spektakuläres Erlebnis zu bieten, steht die denkmalgeschützte Einrichtung vor großen Veränderungen.
Voraussichtlich muss das Planetarium zu Beginn des nächsten Jahres für mehrere Monate schließen, um die Außenanlage, die Projektionsfläche in der Kuppel sowie die Audiotechnik zu modernisieren.
Planetarium-Chef Jörg Hühn rechnet mit Investitionskosten von vier bis sechs Millionen Euro.
Wie er sagt, sei die Finanzierung weitgehend durch die Sternevent GmbH als Betreiber und die Ernst-Abbe-Stiftung als Besitzer des Planetariums gesichert. Auch die Zeiss AG und die Zeiss-Stiftung sind demnach mit im Boot.

Die Projektionskuppel mit ihren Fugen und Dellen sieht mittlerweile wie ein Iglu aus.
„Es ist eine große Herausforderung, ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude zu sanieren“, erklärt Hühn. So gebe es nur wenige spezialisierte Anbieter auf dem Markt, und der Umbau, insbesondere im Inneren der Kuppel, sei kompliziert, da historische Elemente nicht beschädigt werden dürfen.
Allerdings lohne sich der Aufwand für das älteste Planetarium der Welt, das mit rund 170.000 Besuchern im Jahr zu den meistbesuchten Einrichtungen Jenas zählt.
Wer das Planetarium noch vor den anstehenden Veränderungen erleben möchte, hat die Qual der Wahl aus einer Vielfalt von Familien- und Bildungsprogrammen, Musikshows, Lesungen und Konzerten.
Hier der Veranstaltungsplan des Planetariums.
Text: Tobias Fuhr
Fotos: Baumgarten/JENPICTURES