Skip to main content

19. März 1945

Gedenken in Jena: Bombardierung vor 80 Jahren

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche erinnerte an der Gedenkstelle in der Rathausgasse an die Opfer.
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche erinnerte an der Gedenkstelle in der Rathausgasse an die Opfer.
Foto: Ben Baumgarten/JENPICTURES
Teilen auf

80 Jahre nach Bombenangriff: Stadt Jena gedenkt der vielen Opfer.

Jena. Am 19. März 1945 erlebte Jena den schwersten Bombenangriff in seiner Geschichte.


Seitdem versammeln sich jedes Jahr zahlreiche Menschen an der Gedenkstelle in der Rathausgasse, um den vielen Opfern des Angriffs im Zweiten Weltkrieg zu gedenken.

Auch am heutigen Mittwoch kamen Zeitzeugen, Angehörige und Vertreter der Stadt zusammen, um an die Bombardierung vor 80 Jahren zu erinnern.


Mehr als 800 Menschen verloren durch die Luftangriffe auf die Saalestadt im Zweiten Weltkrieg ihr Leben – ein Großteil des historischen Stadtkerns wurde vollständig zerstört.


Anlässlich des Jahrestags der schlimmsten Bombardierung las Jenas Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche aus den Erinnerungsnotizen eines bereits verstorbenen Zeitzeugen vor.


Darin schildert dieser das unermessliche Ausmaß der Zerstörung und die völlige Hilflosigkeit der Menschen.

Das Stadtoberhaupt erinnerte zudem daran, dass Frieden auch heute keine Selbstverständlichkeit sei.


„Krieg mit all seinem Leid, mit Tod und Zerstörung ist in unsere Gegenwart und in unsere Nähe zurückgekehrt“, sagte Nitzsche. Dennoch sei er dankbar für die treue Gemeinde, die jedes Jahr gemeinsam erinnere. 

Teil dieser Gemeinde sind Arnulf Langguth und seine Ehefrau Jutta.


1950 als Nachkriegskind in Jena geboren, ist es Langguth ein wichtiges Anliegen, jedes Jahr der Opfer des Bombenangriffs zu gedenken.

„Ich hoffe, dass die jüngeren Generationen Krieg nie wieder erleben müssen“, erklärt der heute 75-Jährige. Umso wichtiger sei es ihm, die deutsche Schuld am Zweiten Weltkrieg und dessen verheerenden Folgen nicht zu vergessen. 


Den Opfern des 19. März 1945 wurde schließlich mit einer gemeinsamen Schweigeminute an der Gedenkstelle in der Innenstadt gedacht.


Die Rede des Oberbürgermeisters und weitere Informationen zum Gedenken an die Bombardierung finden Sie unter: https://rathaus.jena.de/de/gedenken-die-bombardierung-jenas-1945.

Text: Tobias Fuhr