Romantisch und lauschig
Stollenanschnitt: Weihnachtsmarkt Jena eröffnet

Teilen auf
100 Händler, Kulturprogramm, Rummel, Turmblasen und Tombola: Der Jenaer Weihnachtsmarkt 2017 wurde mit dem traditionellen Anschnitt des Riesenstollens am Montagabend eröffnet.
Jena. Der 5,40 m lange und ca. 40 kg schwere Riesenstollen der Saale Holzland Bäckerei aus Bad Klosterlausnitz wurde - nach dreijähriger Unterbrechung - wieder von Jenas Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter angeschnitten.
In 7:35 Minuten verputzt
Voll des Lobes waren die Besucher beim Verkosten, so war es auch nicht verwunderlich, dass der Stollen in 7:35 Minuten verteilt war.
Bäckereimitarbeiterin Nadine Gothe verriet uns einige Zutaten des leckeren Weihnachtsgebäcks: 6 kg Mandeln, 12 kg Sultaninen, 12 kg Butter, 10 kg Weizenmehl, 6 kg Zitronat und Orangeat. Aber das genaue Rezept bleibt natürlich ihr Geheimnis, so die Bäckersfrau.
Trotz nass-kaltem Wetter und Nieselregen war sich Schröter sicher: "Das ist wieder ein romantischer und lauschiger Weihnachtsmarkt". Rund 110 Verkaufs- und Gastrostände bieten ihre Waren feil. Auf dem Eichplatz lockt der Rummel. Der Markt hat täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet, der Warenverkauf endet 20 Uhr.
Turmblasen vom Rathaus
Wie gewohnt, spielt der Blasmusikverein Carl Zeiss Jena das täglich 17 Uhr beginnende Turmblasen vom Historischen Rathaus. An den Wochenenden findet auf der Marktbühne ein Kultur- und Kinderprogramm statt.
Historischer Weihnachtsmarkt
Vom 30. November bis 17. Dezember verwandelt sich das Areal zwischen Pulverturm und Johannistor in einen historischen Weihnachtsmarkt mit mittelalterlicher Musik und Märchenstunden. In der Bohlenstube der Tourist-Information und der Rathausdiele wird an allen Adventswochenenden zu Musik und Puppenspiel eingeladen.
Weitere Infos: Jenaer Weihnachtsmarkt 2017
Text: Andreas Wentzel
Fotos: Michael Baumgarten