Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 18.08.2019

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 18.08.2019

Jena

Jena-Lobeda

Unfall mit drei Autos

Am Freitag, gegen 14 Uhr, wurde der Polizei Jena mitgeteilt, dass es soeben einen Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen im Bereich der Stadtrodaer Straße, nahe der Auffahrt zur Autobahn gegeben hat, wobei die Fahrzeuge stark beschädigt wurden.

Als die Beamten an der Unfallstelle eintrafen stand eines der beteiligten Fahrzeuge stark beschädigt auf der Straße, so dass die Zufahrt zur Autobahn zunächst teilweise blockiert war. Den Beamten gelang es den Verkehr an dem Auto vorbeizuführen.

Erst zwei Stunden später entspannte sich die Verkehrssituation wieder, als der Abschleppdienst an der Unfallstelle eintraf.



Der Unfallhergang stellte sich so dar, dass der Unfallverursacher auf der rechten der beiden Linksabbiegerspuren in Richtung A4 fuhr und plötzlich auf die linke Spur wechselte. Hierbei übersah er einen links neben sich fahrenden Pkw und kollidierte mit diesem. Durch den Aufprall stieß der 64-jährige Unfallverursacher noch gegen den vor sich fahrenden Pkw.

Insgesamt entstand ein Sachschaden von 3.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Jena-
Lobeda

Kellereinbruch

Die Polizei Jena wurde am Freitag wegen einem Kellereinbruch in einem Mehrfamilienwohnhaus in die Kastanienstraße gerufen.

Durch den Kellerbesitzer wurde mitgeteilt, dass das Vorhängeschloss aufgebrochen wurde und alles durchsucht ist. Vor Ort konnten die Beamten feststellen, dass aus dem Kellerabteil nichts entwendet wurde.

Vor der Kellerbox lagen eine Tasche und zwei Gehhilfen, welche nicht dem Kellerbesitzer gehörten. Die Sachen wurden zunächst sichergestellt, um zu klären, ob es sich um Diebesgut aus einem anderen Keller handelt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 15 Euro.

SHK

Eisenberg

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Gleich zweimal ist am Samstag ein 31-Jähriger festgestellt worden, als er mit seinem PKW Seat Ibiza unterwegs war, ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein.

Beim ersten Mal, gegen 00:55 Uhr, reagierte zudem ein Drogenvortest positiv, so dass eine Blutentnahme angeordnet worden ist. Das zweite Mal war er gegen 19:55 Uhr im Stadtgebiet von Eisenberg festgestellt worden.

Hartmannsdorf

Graffiti-
Schmierereien

In der Nacht vom Freitag zum Samstag waren in Hartmannsdorf eine Vielzahl von Verkehrsschildern, Straßenmasten, Verteilerkästen für Strom und Telefon mit verschiedenen Farben besprüht worden. Es handelte sich dabei offensichtlich um Fußballfans, die Anhänger des 1.FC Union Berlin sind.

In der darauffolgenden Nacht konnte die Polizei nach Hinweisen zwei Personen (20 J./m. und 21 J./m. ) in Hartmannsdorf feststellen, die gerade dabei waren, einen Teil der Schmierereien zu beseitigen.



Beide gaben an, in der Nacht aus Übermut gesprüht zu haben. Sie wollen sich mit den Geschädigten in Verbindung setzen, um mit diesen die Schadensbeseitigung zu klären. Gegen die jungen Männer ist eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet worden.

Graitschen

Fahren unter Alkoholeinfluss

Am Freitag, gegen 21:40 Uhr, wurde in Graitschen bei Bürgel bei einer Verkehrskontrolle der 62-jährige Fahrer eines PKW Skoda Fabia kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Der anschließende Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,84 Promille.

Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland