Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 15.09.2019

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 15.09.2019

Jena

Jena-Zentrum

Fahrrad aus Abstellraum
gestohlen
 
Am Samstagmorgen, kurz vor 10 Uhr, meldete sich ein Geschädigter eines Fahrraddiebstahls bei der Polizei in Jena. Der junge Mann hatte sein Fahrrad am Vortag im Abstellraum des Mehrfamilienhaues im Stadtzentrum von Jena abgestellt.

Nun stellte er fest, dass der unbekannte Täter sich Zutritt zum Abstellraum verschafft hatte und das Fahrrad entwendet hat.

Auffällig ist, dass weder die Hauseingangstür, noch die Tür zum Abstellraum aufgebrochen wurden,
sodass der Täter einen Schlüssel gehabt haben muss oder mit anderen berechtigten Personen ins Haus gelangt ist.

Das Fahrrad hatte einen Wert von 1.000 Euro.

Jena-Zentrum

Fensterscheibe eingeschlagen

Am Sonntagmorgen, kurz nach 6 Uhr, wurde durch eine Mitarbeiterin eines Bäckergeschäftes auf dem Johannisplatz bekannt, dass hier eine Fensterscheibe eingeworfen wurde.

Vor dem Geschäft lagen noch Scherben einer Bierflasche, welche gegen die Scheibe geschleudert wurde. Die Mitteilerin hat die Tathandlung selbst nicht beobachtet.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 03641-810.

SHK

Camburg

Betrunken ohne Führerschein

Unter Alkoholeinfluss stand ein 17-jähriger, der mit einem PKW Seat am Samstag gegen 01:00 Uhr auf dem Schützenplatz in Camburg herumfuhr. Dabei stieß er gegen einen abgeparkten PKW.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Jugendliche nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,71 Promille.

Am PKW Seat waren keine amtlichen Kennzeichen angebracht, der PKW war nicht zugelassen.

Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Zudem muss der junge Mann mit mehreren Anzeigen gegen ihn rechnen.

Hermsdorf

Einbrüche in Firmen

In der Nacht vom Freitag zum Samstag brachen in der Industriestraße unbekannte Täter gleich in zwei Firmen ein.



Aus einer Autowerkstatt entwendeten sie hochwertige Diagnose- und Prüfgeräte. Aus der Halle einer Firma für Landschafts-und Gartengestaltung waren eine Vielzahl hochwertiger Werkzeuge sowie Maschine
n, darunter eine Rüttelplatte, die Beute.

Der Wert des Beutegutes beträgt mehrere Tausend Euro. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wendet sich bitte an die Polizeiinspektion Saale-Holzland (Tel.: 036428-640).

Eisenberg

Alkoholfahrt gestoppt

Am Freitagnachmittag wollte ein 54-jähriger Fahrer eines Mercedes-Transporters vom REWE-Parkplatz in Eisenberg wegfahren.

Eine Kundin des REWE-Marktes hatte vorher bemerkt, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Als sie sah, dass der Mann in den Transporter stieg und kurz darauf
losfuhr, griff sie beherzt ein und stoppte das Fahrzeug.



Der Atemalkoholtest durch die hinzugerufene Polizei ergab einen Wert von 1,89 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und Anzeige gegen ihn erstattet.
 
Tautendorf

Motorradfahrer schwer verletzt

Am Freitag, gegen 18:00 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Kradfahrer die L1073 von Tautendorf kommend in Richtung Lederhose.

Kurz nach dem Ortsausgang von Tautendorf kam er aus bisher ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und stürzt mit seinem Krad. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu.


Großeutersdorf

Gegen Hauswand gefahren

Am Samstag, gegen 17:15 Uhr, ereignete sich in Großeutersdorf ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.

Ein 54-
Jähriger hatte aus Richtung Rudolstadt kommend die B 88 befahren. In Großeutersdorf kam er aus Unachtsamkeit in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem PKW VW Passat gegen eine Hauswand. Dabei wurden er und seine 13-jährige Tochter, die Beifahrerin war, leicht verletzt.

Am Haus entstand augenscheinlich geringer Sachschaden. Die B 88 war an der Unfallstelle ca. 1,5 Stunden voll gesperrt.

Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland