Polizeibericht für Jena und den SHK vom 13.07.2020

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 13.07.2020
Jena
Jena-Winzerla
Zwei Räder aus Keller gestohlen
In der Schrödingerstraße in Jena haben Unbekannte aus einem Kellerverschlag zwei Fahrräder entwendet.
Die unbekannten Täter gelangten auf bisher unbekannte Weise in den Kellerbereich des Wohnblockes, brachen gewaltsam den Kellerverschlag auf und entwendeten zwei Räder im Wert von 1.100 Euro, wie der 30-jährige Geschädigte am Sonntagmittag der Polizei meldete.
Eine Spur zu den flüchtigen Tätern fehlt bislang.
Jena-Stadtgebiet
Teures Fahrrad geklaut
Ein schwarzes Tourenrad der Marke Breezer im Wert von 2.500 Euro stellte ein 32-Jähriger am Sonntag, gegen 11.00 Uhr, in der Westbahnhofstraße in Jena ab.
Ordnungsgemäß hat der junge Mann sein Fahrrad mit einem Schloss am Fahrradständer gesichert. Als er fünf Stunden später wieder am Abstellort eintraf, musste er feststellen, dass sein Rad verschwunden war.
Jena-Zentrum
Unfall mit Roller-Fahrer
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorroller kam es am Sonntagnachmittag in der Schillerstraße, Ecke Ernst-Haeckel-Platz in Jena. Eine 46-jährige BMW-Fahrerin befuhr die Schillerstraße und wollte nach links in die Ernst-Haeckel-Straße einbiegen.
Der 48-jährige Roller-Fahrer war auf der Westbahnhofstraße stadteinwärts unterwegs und beabsichtigte, an der „Haeckel-Kreuzung“ geradeaus in Richtung Schillerstraße weiterzufahren.
Hier kam es im Kreuzungsbereich zur Kollision zwischen beiden, wobei der Roller-Fahrer stürzte und sich leicht verletzte. Er wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht.
Beide Unfallbeteiligten gaben an, dass die Ampelanlage grün zeigte, sodass die Schuldfrage durch weiterführende Ermittlungen geklärt werden muss.
Saale-Holzland-Kreis
Eisenberg
Körperliche Auseinandersetzung
Am Sonntagmorgen, gegen 06.45 Uhr, kam es im Steinweg in Eisenberg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern. Wie ein Zeuge mitteilte, haben sich die beiden 34-jährigen Männer mit Mülltonnen und Zaunlatten drangsaliert.
Der Grund für die Auseinandersetzung blieb im Verborgenen, aber ein Täter musste mit Handfesseln fixiert werden, da er fortwährend auf sein Gegenüber losging und ihn, auch während die Polizei vor Ort war, massiv beleidigte.
Beide Beteiligte erlitten Kopfverletzungen und mussten medizinisch versorgt werden. Und es standen beide Personen unter dem Einfluss von Alkohol. Auch Drogenkonsum wurde von einem der Tatbeteiligten eingeräumt.
Im weiteren Verlauf der Ermittlungen konnten noch Fahrradteile und Elektrokleingeräte aufgefunden werden, bei denen die Herkunft ungewiss ist. Ob die Gegenstände geklaut wurden und wem sie gehören, müssen nun die weiterführenden Ermittlungen ergeben.
Eisenberg
Briefkästen gesprengt
Unter die Rubrik: „Je oller, desto doller“, fiel wohl ein Einsatz am Sonntagmorgen in Eisenberg. Gegen 09.30 Uhr meldete sich ein 43-Jähriger bei der Polizei und gab an, dass er soeben eine ältere Dame mit weißen Haaren dabei beobachtet hat, wie diese Böller in die Briefkästen schmeißt.
Alle Versuche, die Frau aufzuhalten schlugen fehl, sodass nur die Verfolgung der Übeltäterin blieb, bis die Polizeibeamten vor Ort eintrafen. Ihnen gegenüber gab die 61-Jährige an, dass sie den „Kick“ braucht und deshalb die Briefkästen sprengt.
Nachdem ein hinzugezogener Notarzt auf die Frau eingesprochen hat, ging sie freiwillig in ein Klinikum.
Quelle: LPI Jena/PI Saale-Holzland