Polizeibericht für Jena und den SHK vom 19.08.2020

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 19.08.2020
Jena
Jena-Wöllnitz
Ohne Fahrerlaubnis erwischt
Ein 20-Jähriger wurde am Dienstagnachmittag in der Wöllnitzer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der junge Mann war mit einem Kleinkraftrad unterwegs, ohne das Fahrzeug versichert zu haben.
Weiterhin stellte sich bei der Anzeigeaufnahme heraus, dass der Jenenser keinen gültigen Führerschein hat und folglich auch noch eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis auf ihn wartet.
Jenaprießnitz
Garteneinbrüche
Am Dienstagvormittag wurde der Polizei ein Einbruch in eine Gartenlaube in Jenaprießnitz gemeldet. Der Eigentümer musste feststellen, dass die Tür zur Hütte durch unbekannte Täter aufgebrochen und im Inneren alles durchwühlt wurde.
Sogar die Couch lag bei Eintreffen des Zeugen vor der Laube. Als die Polizeibeamten vor Ort eintrafen, mussten sie feststellen das noch fünf weitere Gartenparzellen angegriffen wurden.
Auch hier wurden die Zugangstüren gewaltsam geöffnet und die Gartenlauben durchwühlt, ehe die Täter den Tatort in unbekannte Richtung verlassen konnten.
Eine abschließende Auflistung des entstandenen Schadens und des abhanden gekommenen Beuteguts war bis zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht möglich.
Saale-Holzland-Kreis
Kahla
Wohnungs-Einrecher geschnappt
Ein 53-Jähriger aus Kahla ist am Dienstagmittag bei seiner Bekannten in die Wohnung eingebrochen. Gewaltsam hat er die Wohnungstür eingetreten, die Wechselsprechanlage beschädigt und letztlich ein Schlüsselbund entwendet.
Die 34-jährige Zeugin kam nach Hause, als sie den Täter auf frischer Tat ertappte. Sie schloss sich in einem Nachbarraum ein und informierte die Polizei.
Als sie bemerkte wie der Mann die Wohnung verlassen hatte, musste sie feststellen, dass dieser den Wohnungsschlüssel mitgenommen und die junge Frau eingesperrt hatte. Glücklicherweise fand sie noch einen Zweitschlüssel, sodass die Tür problemlos geöffnet werden konnte.
Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter zügig aufgefunden, das Beutegut sichergestellt und an die Eigentümerin übergeben werden.
Der Täter gab an, dass seine Intension des Diebstahls darin bestand, dass die 34-Jährige so Kontakt zu ihm hätte aufnehmen müssen, um ihren Schlüssel zurückzubekommen. Der 53-Jährige stand zudem unter Einfluss von Betäubungsmitteln.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland