Polizeibericht für Jena und den SHK vom 16.09.2020

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 16.09.2020
Jena
Jena-Lobeda
Erneuter Diebstahl aus Auto
Ein Einbruch in einen Transporter und ein weiterer versuchter Einbruch in einen Pkw Caddy wurden am Dienstagabend der Polizei in Jena gemeldet.
Die unbekannten Täter haben gewaltsam die Schiebetür des Transporters, welcher in der Theobald-Renner-Straße abgestellt war, geöffnet und gelangten folglich ins Fahrzeuginnere. Hieraus entwendeten sie diverse Werkzeuge.
Bei dem zweiten Pkw gelang ihnen die Öffnung des Fahrzeugs nicht, sodass lediglich Sachschaden entstand.
Die Vorgehensweise der Täter lässt einen Zusammenhang zum Einbruch in ein Fahrzeug in der Stauffenbergstraße, welcher bereits am Montag bekannt wurde, vermuten.
Saale-Holzland-Kreis
Kahla
Einbruch in Kosmetikstudio
In Kahla sind Unbekannte in ein Kosmetikstudio eingebrochen. Der oder die Täter versuchten sowohl die Eingangstür, als auch die Hintertür des Geschäfts aufzuhebeln.
Schlussendlich gelang es, durch gewaltsames Öffnen eines Fensters, in das Geschäft einzudringen.
Aus der Trinkgeldkasse wurden circa 200 Euro Bargeld entwendet. Der entstandene Sachschaden, welchen die Täter hinterließen, beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.
Kahla
Unter Drogen am Steuer
Bei einer Verkehrskontrolle in Kahla wurde am Dienstagabend, gegen 18:30 Uhr, eine 34-jährige Toyota-Fahrerin kontrolliert.
Ein Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamin, woraufhin mit der jungen Frau eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt wurde. Sie muss sich nun wegen Fahren unter Drogeneinfluss verantworten.
Bad Klosterlausnitz
Motorradfahrer flüchtet vor Polizei
Ein 20-Jähriger sollte am Dienstagabend in Bad Klosterlausnitz einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, da dieser mit überhöhter Geschwindigkeit zwischen Hermsdorf und Bad Klosterlausnitz unterwegs war.
Der junge Mann ignorierte auf seiner Honda das eingeschaltete Blaulicht und das Anhaltesignal und versuchte zu flüchten. Bei seinem Fluchtversuch stürzte der Motorradfahrer, wurde aber nicht verletzt.
Aufgrund seiner rücksichtslosen und grob verkehrswidrigen Fahrweise muss der 20-Jährige nun mit einer Anzeige zu rechnen. Weiterhin hat er seine Honda baulich verändert, sodass derzeit geprüft wird, ob auch hier rechtliche Konsequenzen drohen.
Kahla
Notrufmissbrauch
Missbräuchlich den Notruf wählte im Laufe des Dienstags ein 40-Jähriger aus Kahla. Der stark alkoholisierte Mann gab verschiedene Gründe an, warum er die Unterstützung der Polizei benötigt.
Bei Eintreffen der Polizeibeamten stellte sich aber heraus, dass zu keiner Zeit eine Notlage vorlag. Auch die Sicherstellung seines Mobiltelefons hielt den Mann nicht von weiteren Anrufen ab, da er einfach das Telefon seines Bekannten nutzte.
Nun muss sich der polizeibekannte Kahlaer wegen Notrufmissbrauch zu verantworten.
Quelle: LPI Jena