Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 15.04.2025

Teilen auf

Jena

Jena-Winzerla

Vorfahrt missachtet

Montagmorgen ereignete ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Oßmaritzer und Helene-Weigel-Straße.


Eine 31-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Opel missachtete die Vorfahrtsregel, sodass es zur Kollision mit einem Pkw Opel kam.

Hierbei wurde die 24-Jährige Fahrerin leicht verletzt. Auch ihr Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Jena-Stadtgebiet

Auseinandersetzung fehlgedeutet

Kurz nach 23:30 Uhr teilte ein Zeuge mit, dass sein Bekannter, ein 18-Jähriger, von einer fremden, männlichen Person geschlagen wurde und nunmehr verletzt sei.


Der Unbekannte sei im Anschluss mit einer Tram davongefahren. Die eingesetzten Beamten trafen vor Ort sowohl den 18-Jährigen nebst seinem 23-jährigen Begleiter, als auch im Nahbereich den 47-jährigen Täter an.

Bei der Sachverhaltsklärung konnte in Erfahrung gebracht werden, dass sich die Bekannten aus Spaß leicht hin und her schubsten.

Das interpretierte der 47-Jährige fehl und griff ein, in der Annahme eine körperliche Auseinandersetzung zu schlichten.


Dabei stieß er den 18-Jährigen zu Boden, welcher sich daraufhin eine Platzwunde am Kopf zuzog.

Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Saale-Holzland-Kreis

Hermsdorf

Kabel und Rohre geklaut

Wie Montagmittag bekannt wurde, waren Unbekannte in einem leerstehenden Gebäude in der Straße Am Neuen Haus.

Aus diesem entwendeten der oder die Täter mehrere Kabel sowie Kupferrohre und entfernten sich mit ihrer Beute unerkannt.


Auch wurde durch die Tat der Keller zum Teil unter Wasser gesetzt.

Laut einem Berechtigten liegt der Tatzeitraum zwischen dem 04.04.2025 und 14.04.2025. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Hartmannsdorf

Kellerbrand rechtzeitig entdeckt

Rauchsäulen aus dem Keller eines Einfamilienhauses im Birkenweg meldeten Montagvormittag Zeugen.


Mit Alarmierung trafen, neben den Beamten, auch Kameraden der Freiwilligen Wehren aus Heideland, Crossen sowie Eisenberg am Ereignisort ein.

Durch den zeitnahen Löschangriff konnte ein Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus verhindert werden.

Der Sachschaden wird derzeit auf gut 15.000 Euro geschätzt.


Aufgrund der Rauchgase ist das Bewohnen aktuell nicht möglich. Die Bewohner des Einfamilienhauses waren zum Zeitpunkt des Brandausbruches nicht zugegen.

Was ursächlich für das Feuer war, ist nunmehr Gegenstand der eingeleiteten Ermittlungen.

Quelle: Polizei Jena