Polizeibericht für Jena und den SHK vom 25.02.2018

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 25.02.2018
Jena
Jena-Stadtgebiet
Unter Alkohol am Steuer
Bei einer Verkehrskontrolle in Jena wurde in der Nacht zum Samstag ein Pkw angehalten. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der 48-jährige Fahrer unter Einfluss von Alkohol fuhr.
Eine Prüfung ergab einen Wert von über zwei Promille. Weiterhin räumte er ein nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein.
Jena-Lobeda
Gegen Streifenwagen gefahren
Am Freitag gegen 20 Uhr erhielt die Polizei Jena die Mitteilung über ein Fahrzeug, was auf der Autobahn in Schlangenlinien fuhr. Das verdächtige Fahrzeug konnte gestellt und nach mehreren Versuchen zum Halten gebracht werden.
Die Polizisten stiegen aus, um den Fahrer zu kontrollieren. Dieser legte den Rückwärtsgang ein und fuhr gegen den Streifenwagen welcher hinter ihm stand. Bei diesem Unfall entstand geringer Sachschaden, die Kontrolle des Fahrzeugführers ergab einen Atemalkoholwert von 2,1 Promille.
Jena-Wöllnitz
Auffahrunfall
Am Freitag gegen 15 Uhr kam es in Jena in der Stadtrodaer Straße zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. An einer Lichtsignalanlage kam es zu einem Rückstau, der Fahrer eines Opel Astra, welcher sich den stehenden Fahrzeugen nährte war nach eigenen Angaben abgelenkt.
Er stieß ungebremst gegen das letzte Fahrzeug und schob dieses auf zwei weitere davor stehende auf. Bei diesem Unfall wurden drei Personen leicht verletzt, an den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 9.000 Euro.
SHK
Orlamünde
Am Steuer eingeschlafen
Am Freitag gegen 16 Uhr kam ein 30-jähriger Fahrer eines Kleintransporters, auf der B88, kurz nach Ortsausgang Orlamünde in Richtung Zeutsch fahrend, nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den flachen Straßengraben und kollidierte mit den Zäunen zweier Grundstücke, die hierdurch zerstört wurden.
Während ein unmittelbar am Zaun arbeitender 63-jähriger Anwohner mit dem Schrecken davonkam, verletzten sich Fahrer und Beifahrerin und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer aufgrund Übermüdung eingeschlafen war.
Am Transporter und den Grundstücken entstanden Sachschäden von ca. 20.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung gegen den Fahrer.
Kahla
Mit 1, 89 Promille erwischt
Am frühen Sonntagmorgen, gegen 01:50 Uhr kollidierte ein 51-jähriger Mann in der Heimbürgestraße in Kahla, aus Richtung Saalstraße kommend, mit zwei geparkten Fahrzeugen, nachdem sein Pkw Renault außer Kontrolle geriet und nach rechts von der Fahrbahn abkam.
Hierbei wurden sowohl das Fahrzeug des Unfallfahrers als auch die beiden geparkten Pkw erheblich beschädigt. So entstanden Sachschäden von mindestens 10.000 Euro. Trotzdem der Pkw Renault verkeilt war, versuchte der Mann nun, mit seinem Fahrzeug zu flüchten.
Als dies nicht gelang, verließ der Kahlaer die Unfallstelle zu Fuß, konnte aber später an seiner Wohnanschrift festgestellt werden. Hierbei wies der Mann einen Atemalkoholwert von 1,89 Promille auf. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Blutentnahme veranlasst. Gegen den Unfallfahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Großlöbichau
Unter Alkohol am Lenkrad
Am Samstag gegen 14:15 Uhr stoppte, nach Hinweis eines aufmerksamen Bürgers, die Polizei auf der B7 in Großlöbichau, den Fahrer eines rumänischen, etwa 30 Tonnen schweren Sattelschleppers, welcher bereits vorher aufgefallen war.
Ein Atemalkoholtest bei dem 52-Jährigen ergab einen Wert von 1,53 Promille. Eine Blutentnahme wurde bei dem Rumänen veranlasst, der Führerschein einbehalten und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit eingeleitet.
Nach Ausnüchterung und Beibringung eines Geldbetrages zur Sicherung des Strafverfahrens wurde der Mann in Absprache mit der Staatsanwaltschaft aus dem Polizeigewahrsam entlassen.
Quelle: Polizei Jena/PI Saale Holzland