Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 28.02.2018

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 28.02.2018

Jena

Jena-Wöllnitz

Unter Drogen am Lenkrad

Unter Drogen war am Dienstagabend ein Autofahrer auf der Stadtrodaer Straße unterwegs. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde der Skoda-Fahrer angehalten und kontrolliert. Ein Drogentest bei ihm verlief positiv, demnach hatte der 42-Jährige vor Antritt der Fahrt offensichtlich Betäubungsmittel konsumiert.

Ihm wurde die Weiterfahrt unterbunden, eine Blutentnahme durchgeführt. Auch gegen die 32-jährige Beifahrerin des Skoda-Fahrers wurde eine Anzeige geschrieben. Sie hatte ein Cliptütchen mit 3,2g Marihuana bei sich.

Jena-Zentrum

Straßenbahnspiegel beschädigt

Widersprüchliche Aussagen gibt es zu einem zerstörten Straßenbahnspiegel, weshalb die Polizei um weitere Zeugenhinweise bittet. Am Samstag, den 17. Februar, morgens gegen 09.30 Uhr fuhr die Bahn der Linie 4 Richtung Lobeda langsam in die Haltestelle Löbdergraben ein.

Zwei junge Männer, beide nach durchzechter Nacht stark alkoholisiert, standen an der Haltestelle. Plötzlich trat einer vor und stieß mit seinem Kopf gegen einen Spiegel der Bahn. Der Straßenbahnfahrer stieg aus und stellte den jungen Mann zur Rede, der daraufhin äußerte „dass ihm danach war, mal einen Spiegel kaputt zu machen.“

Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 03641-81 1123 bei der Polizei zu melden.

Jena-Stadtgebiet

Betrügerin am Telefon

Als Beamtin des BKA Wiesbaden gab sich eine Anruferin gegenüber eines Rentners am Dienstagvormittag in Jena aus. Die Frau, die sich selbst mit dem Namen Karin Wagner vorstellte, teilte dem 65-Jährigen mit, dass man eine Täterbande gestellt habe.



In diesem Zusammenhang sei ein Rucksack mit seinen Personalien und der Anschrift aufgefunden worden. Die falsche Beamtin fragte, ob und wie viel Geld der Mann im Haus habe und ob er einen Tresor besitze.

Der Angerufene reagierte richtig: Er verneinte alle Fragen und gab an, die Betrügerin zurückrufen zu wollen. Daraufhin beendete diese das Telefonat und legte auf.

SHK

Camburg

Einbruch in Gartenlaube

Nach Anzeige ermittelt die Polizei Saale-Holzland wegen versuchten besonders schweren Fall des Diebstahls. Im Zeitraum vom Mittwoch, 15.11.2017 bis zum Sonntag, 25.02.2018 beschädigten Unbekannte in Camburg, Wonnitzer Straße die Rollläden und die Eingangstür einer Gartenlaube.

Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der Schaden wird mit 100 Euro beziffert. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen und Fahrzeuge festgestellt? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Saale-Holzland (036428/640) oder die Polizeistation Eisenberg (036691/750).

Quelle: Polizei Jena