Polizeibericht für Jena und den SHK vom 22.04.2018

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 22.04.2018
Jena
Jena-Ost
Einbruch in Gartenanlage
In der Zeit vom Freitag, 07:30 Uhr bis Samstag, 09:30 Uhr wurde im Bereich Jenzigweg in eine Gartenanlage eingebrochen. Der Geschädigte stellt fest, dass aus seiner Gartenlaube das Hauswasserwerk entwendet wurde. Der oder die Täter überstiegen vermutlich den Zaun und gelangte so zur Gartenlaube.
Im benachbarten Garten wurde ebenfalls der kleine Eingangsbereich überstiegen und versucht, ein Wasserwerk aus einem Pumpenhäuschen zu entwenden. Der Schaden beträgt ca. 160 Euro. Sachdienliche Hinweis nimmt die Polizei Jena unter 03641-810 entgegen.
Jena-Lobeda
100 Pflanzen herausgerissen
Am Sonntag gegen 02:30 Uhr wurden durch unbekannte Täter aus der Grünanlage der Galerie Lobeda/West auf einer Fläche von ca. 3 x 5 m ca. 100 Pflanzen herausgerissen und auf dem Fußweg geworfen.
Es entstand Sachschaden von ca. 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Jena unter 03641-810 entgegen.
Jena-Ost
Unfallflucht
Eine 31-jährige Golffahrerin parkte am Samstag gegen 15:30 Uhr ihren Pkw in der Schlippenstraße in Jena, rechts am Fahrbahnrand in Richtung K.-Liebknecht-Str. ab. Als sie nach ca. einer Stunde zurückkam, stellte sie eine Beschädigung am hinteren linken Kotflügel fest.
Hier ist ein unbekanntes Fahrzeug dagegen gefahren und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort ohne die vorgeschriebenen Maßnahmen zu treffen. Der verursachte Schaden beträgt ca. 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Jena unter 03641-810 entgegen.
Jena-Zentrum
Hitlergruß gezeigt
Im Rahmen der Streifentätigkeit befuhren die Beamten des Inspektionsdienstes am Samstag die Krautgasse in Jena. Als sich diese auf Höhe eines 24-jährigen Jugendlichen befanden, hob dieser den rechten Arm zum Hitlergruß und sagte „Heil Hitler“. Der Jugendliche wurde wegen Verwendung von verfassungswidrigen Organisationen angezeigt.
Jena-Lobeda
Unter Alkohol am Steuer
Im Rahmen der Sachverhaltsklärung am Freitag gegen 23:00 Uhr wird ein 67-Jähriger in seinem Pkw sitzend, im Bereich Salvador Allende Platz, festgestellt. Im Gespräch räumte der Fahrer ein, dass er seinen Pkw vom Garten in Jena-Winzerla zu seiner Wohnanschrift führte und hierbei bereits unter dem Einfluss von Alkohol stand.
Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen und eine Blutentnahme durchgeführt. Eine entsprechende Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde gefertigt.
SHK
Eisenberg
Auffahrunfall
Am Freitagnachmittag kam es in der Jenaer Straße in Eisenberg zu einem Auffahrunfall am Kreisverkehr Saasa. Eine 39-jährige Seat Fahrerin übersah ein verkehrsbedingt wartendes Fahrzeug am Kreisverkehr.
Die Seat Fahrerin selbst sowie ein Mitfahrer im zweiten Beteiligten Fahrzeug wurden leicht verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Aufgrund dessen kam es zu kilometerweitem Rückstau. Die Ermittlungen zur Unfallursache werden durch die Polizeiinspektion Saale-Holzland geführt.
Stadtroda
Fahrlässige Brandstiftung
Im Beckertal in Stadtroda kam es zu einer fahrlässigen Brandstiftung. Eine noch unbekannte Person hatte vermutlich Grünschnitt in der Nähe eines Gartengrundstücks verbrannt. Die Flammen griffen auf eine angrenzende Wiese und anschließend auf einen Zaun über.
Durch das Feuer wurden ca. 28 Meter Maschendrahtzaun eines Gartens und eine größere Rasenfläche beschädigt. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei bei angemeldeten Verbrennungen besondere Vorsicht walten zu lassen. Lassen Sie Feuer nie unbeaufsichtigt und halten sie immer eine ausreichend große Menge Löschwasser bereit.
Eisenberg
Buntmetall geklaut
In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag kam es zum Diebstahl einer größeren Menge Buntmetall in der Bahnhofsstraße in Eisenberg. Durch unbekannte Täter wurden ca. drei Tonnen Buntmetall im Wert von mindestens 12.000 Euro, Dieselkraftstoff sowie ein hochwertiges Schweißgerät entwendet.
Da zur Entwendung des Beutegutes mehrere Sicherheitsvorkehrungen des Firmengeländes überwunden werden mussten, entstand ebenfalls ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Aufgrund der Menge des Beutegutes müssen die Täter mit einem entsprechend großem Fahrzeug am Tatort gewesen sein.
Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei übernommen. Die Polizei bittet um Mithilfe zur Ergreifung der Einbrecher. Wer hat verdächtige Fahrzeuge oder Personen zur Tatzeit in der Eisenberger Bahnhofsstraße gesehen?
Täterhinweise werden durch die Polizeiinspektion Saale-Holzland unter der Telefonnummer 036428-640 sowie durch jede andere Polizeidienststelle entgegengenommen.
Hermsdorf/Stadtroda
Radfahrerin verletzt
Auf dem Hermsdorfer Radweg 2000 kam es Samstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Ein 37-jähriger Radfahrer kam den steilen Berg aus Richtung Gartenanlage Rüghain heruntergefahren. In einer Rechtskurve musste er aufgrund entgegen kommender Fahrradfahrer bremsen, rutschte hierbei nach links und stieß mit einem der Radfahrer frontal zusammen.
Der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen. Die 43-jährige Unfallgegnerin musste mit mehreren Knochenbrüchen ins Rudolf-Elle-Krankenhaus nach Eisenberg verbracht werden. Als Unfallursache gilt überhöhte Geschwindigkeit als wahrscheinlich.
Quelle: Polizei Jena/PI Saale Holzland