Prävention per App
„High! Und nun?“: Suchthilfe-Rallye durch Jena

Teilen auf
„High! Und nun?“: Die Suchtberatungsstelle Jena lädt zur suchtpräventiven Stadtrallye per App ein.
Jena. „High! Und nun?“: Unter diesem Motto hat die Suchtberatungsstelle Jena eine Stadtrallye, einen sogenannten Bound, für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren erstellt.
Mit der App „Actionbound“ kann die suchtpräventive Stadtrallye durchgeführt werden.
Die Teilnahme (und App) ist für die Teilnehmer*innen kostenfrei und sowohl privat, mit den Eltern oder im Schulkontext möglich. Alles, was man braucht, ist ein Smartphone und etwas Speicherplatz sowie entweder Datenvolumen oder den im WLAN heruntergeladenen „Bound“.
Um teilzunehmen, muss zuerst die App „Actionbound“ heruntergeladen werden. Dann kann man unter „Bound finden“ die Stadtrallye „High! Und nun?“ suchen oder den QR-Code des sogenannten Bounds scannen.
Ist die Stadtrallye gestartet, läuft man die Stationen eines suchtgefährdeten jungen Menschen, dem 17-jährigen Kian, im Jenaer Stadtgebiet ab. So werden Orte wie der Paradiespark, die Suchtberatungsstelle oder die Jugendstation vorgestellt und dabei Aufgaben gelöst, Fragen beantwortet und Wissen zu Themen wie Alkohol und Cannabis vermittelt.
Wichtig ist dabei, den Standort einzustellen, da die Stadtrallye nur weitergehen kann, wenn man an den jeweiligen Orten war.
Jetzt heißt es nur noch loslaufen und Spaß haben!
Wenn Schulen Interesse haben, die Stadtrallye in Kooperation mit dem Präventionsteam der Suchtberatungsstelle Jena im Rahmen einer Präventionsveranstaltung durchzuführen, können sich Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende gerne telefonisch unter 03641-22180 oder per E-Mail unter
Die Suchtberatungsstelle wünscht viel Spaß beim Ausprobieren und Kennenlernen.
Links: Actionbound: https://de.actionbound.com/bound/suchtpraeventionjenastadt
Webseite: https://sit-online.org/suchthilfe-aus-einer-hand/psychosoziale-beratungsstellen/psychosoziale-beratungsstelle-jena
Instagram: https://www.instagram.com/suchtberatung_jena/?next=%2F
Quelle: SiT-Suchthilfe in Thüringen