Skip to main content

Harald Lesch zum Auftakt

30 Jahre Imaginata in Jena: Jubiläumsjahr mit vollem Programm

Die Imaginata befindet sich in der Löbstedter Str. 67
Die Imaginata befindet sich in der Löbstedter Str. 67
Foto: Baumgarten/JENPICTURES/Archiv
Teilen auf

30 Jahre Imaginata in Jena: Jubiläumsprogramm startet mit Astrophysiker Prof. Harald Lesch.

Jena. Das Jahr 2025 markiert ein besonderes Jubiläum für die Imaginata in Jena: Der Verein feiert sein 30-jähriges Bestehen.

Gegründet im Jahr 1995, hat sich die Imaginata zu einem bedeutenden Ort für interaktives Lernen und Wissenschaftskommunikation entwickelt.


Sie ist bekannt dafür, die Grenzen des Vorstellungsvermögens herauszufordern und kreative Irritationen zu schaffen.

Seit 1999 ist die Imaginata im denkmalgeschützten Umspannwerk in Jena Nord beheimatet. Dieses historische Gebäude symbolisiert die Verbindung von Geschichte und Zukunft, die auch im Jubiläumsjahr im Mittelpunkt steht.

Unter dem Motto „Konstruktiv“ beginnt die Imaginata ihr Jubiläumsjahr mit zahlreichen kreativen und lehrreichen Angeboten.


„Es geht dabei sowohl um physische Konstruktionen, die Kunst, konstruktive Gespräche zu führen, als auch das Konstruieren einer gemeinsamen Zukunft für unsere Gesellschaft“, erklärt Maik Sterzing, Vereinsvorstand der Imaginata.

Im Fokus des Jubiläumsjahres stehen nicht nur die bewährten Formate, sondern auch neue Wege, um die Besucher zu inspirieren und zum Mitmachen zu bewegen.


Das Programm des Jubiläumsjahres umfasst eine Vielzahl an Veranstaltungen, die vom 28. Februar bis zum Jahresende unterschiedliche Themen und Formate abdecken:

  • Lesung mit Harald Lesch und Klaus Zierer (28. Februar 2025): Den Auftakt bildet eine besondere Lesung zu dem Buch „Gute Bildung sieht anders aus“ von Harald Lesch und Klaus Zierer, in der ein kritischer Blick auf das Bildungssystem geworfen wird.

  • „Deep with you / Andhim“ (30. März 2025): Elektronische Musik und das einzigartige Ambiente des Umspannwerks schaffen eine besondere Atmosphäre.

  • Physikalische Ostern (Osterferien 2025): Tesla-Spulen-Shows und faszinierende Experimente sorgen in den Osterferien für Begeisterung bei kleinen und großen Wissenschaftsfreunden.

  • Vortrag von Florian Freistetter (06. April 2025): Der Astronom nimmt die Gäste mit auf eine Reise durch die Geschichte des Universums.

  • Sonderausstellung „Die Energie im Wasserstoff“ (10. Mai – 1. Juni 2025): Diese interaktive Ausstellung widmet sich den Themen Energie und Wasserstoff.

  • Sommer-Imaginata (16. – 22. Juni 2025): Eine Woche voller Mitmachaktionen rund um das Jahresmotto „Konstruktiv“ im Jenaer Stadtzentrum.

  • Workshop-Wochen in den Sommerferien (2025): Zwei Wochen voller Workshops für Kinder, die in spannenden Projekten ihre eigenen Ideen umsetzen können.

  • Kim Booths Automata (1. Juli – 27. Juli 2025): Die interaktive Sonderausstellung zeigt kinetische Skulpturen des Berliner Automata-Künstlers Kim Booth.

  • Umweltkindertag (20. September 2025): Der 4. Umweltkindertag bietet zahlreiche Mitmachaktionen rund um das Thema Umweltschutz.

  • Murmiland – Die Murmelbahn Sonderausstellung (21. September – 2. November 2025): Die beliebte Murmelbahn-Sonderausstellung kehrt zurück und begeistert mit kunstvoll gestalteten Murmelbahnen.

  • Weihnachtsmärchen und Weihnachtsmarkt (Dezember 2025): Zum Jahresende gibt es klassische Weihnachtsmärchen als Puppentheater und einen festlichen Weihnachtsmarkt.

Das Jubiläumsjahr der Imaginata verspricht ein Jahr voller Entdeckungen, Erlebnisse und Inspirationen.


Weitere Informationen zum Programm und den Veranstaltungen finden Sie unter: https://imaginata.de/events.

Quelle: Imaginata e.V.