Für Tapferkeit und Stärke
Kampf gegen Krebs: Kinder bei „Heldenfeier“ in Jena geehrt

Die Kinder wurden mit einer „Heldentüten“ und Laudatio geehrt.
Foto: Ben Baumgarten/JENPICTURES
Teilen auf
„Heldenfeier“: Tapfere Kinder in Jena für ihren Kampf gegen Krebs geehrt. 15.000 Euro Spende von JENOPTIK AG.
Jena. Am Donnerstagnachmittag wurde es auf der Kinderkrebsstation des Universitätsklinikums Jena besonders bunt und feierlich.
Die Elterninitiative für krebskranke Kinder (EKK) organisierte eine „Heldenfeier“ für die jungen Patientinnen und Patienten, um deren unglaubliche Tapferkeit und Stärke zu würdigen.
Seit vier Jahren nutzt der Verein den Internationalen Kinderkrebstag, um die betroffenen Kinder zu „Superhelden“ zu erklären.
EKK-Geschäftsführerin Katrin Mohrholz erklärte, dass die Kinder und Jugendlichen täglich mit bewundernswertem Durchhaltevermögen und Mut gegen ihre lebensbedrohliche Krankheit kämpfen.
Unterstützt werden sie dabei von ihren persönlichen „Helden“ – Eltern, Schwestern, Pflegerinnen und Pfleger, sowie Ärztinnen und Ärzte, die unermüdlich daran arbeiten, dass die Kinder wieder gesund werden.
Auch diese Unterstützer wurden im Rahmen der Veranstaltung als „Heldenhelfer“ geehrt.
Eine besondere Überraschung bereitete Prisca Havranek-Kosicek, Finanzvorstand der JENOPTIK AG und Schirmherrin der Elterninitiative, den Anwesenden.

Freude bei der Spendenübergabe: v.l.n.r. Klinikdirektor Prof. Dr. med. Till Milde, EKK-Chefin Katrin Mohrholz, Prisca Havranek-Kosicek (JENOPTIK-Finanzvorstand), Oberarzt Prof. Dr. med. Bernd Gruhn und Sabine Klisch (JENOPTIK).
Sie überreichte eine Spende von 15.000 Euro, die durch Beiträge der Mitarbeiter beim Jenoptik-Sommerfest und der Weihnachtsfeier zusammengekommen war.
Zum Dank wurde auch sie mit der "Heldenhelfer"-Schärpe geehrt.
Die „Heldenfeier“ hat deutlich gezeigt, dass mit gemeinsamer Stärke und Zuversicht auch die schwersten Zeiten überstanden werden können.
Text: Dirk Sauerbrey
Fotos: Ben Baumgarten/JENPICTURES