Herzen schlagen höher
Glücklich in Jena: Lkw-Fahrer überraschen schwerkranke Kinder
![Die Feuerwehrmänner Martin Haake (r.) und Christian Spreda (FF Jena-Zwätzen) fuhren den kleinen Leano, seine Mutti Nicole und die drei Geschwister Elio, Moma und Mara Lou nach Erfurt.](/templates/yootheme/cache/2b/Gluecklich-in-Jena_Lkw-Fahrer-ueberraschen-schwerkranke-Kinder_14022025-2b0ee892.jpeg)
Teilen auf
Herzen schlagen höher: „Sternfahrt“ beschert kranken Kindern in Jena unvergessliche Stunden am Valentinstag.
Jena. Am Valentinstag erlebten nicht nur Frischverliebte, sondern auch rund 50 schwerkranke Kinder aus Jena einen besonderen Tag, den sie so schnell nicht vergessen werden.
Diese Kinder, die bereits in jungen Jahren mit lebensbedrohlichen Krankheiten zu kämpfen haben und deren Alltag von ständigen Klinikaufenthalten geprägt ist, konnten für einen Tag ihre Sorgen hinter sich lassen.
Der aus Jena stammende Raik Stäber organisierte gemeinsam mit seiner Ehefrau Virena und seiner Schwester Sarah den Aktionstag „Sternfahrt“, der sich seit sechs Jahren als fester Bestandteil im Kalender vieler Familien etabliert hat.
Am Freitagnachmittag war es wieder so weit: Rund 50 Lastwagenfahrer aus ganz Deutschland trafen sich mit ihren „Brummis“ auf dem Parkplatz des Universitätsklinikums, um den kranken Kindern und ihren Geschwistern einen unvergesslichen Ausflug zur Modellbaumesse zu ermöglichen.
Viele verschiedene Nutzfahrzeuge beteiligten sich in diesem Jahr an der Aktion. Von Sattelzugmaschinen über Abschlepper, Winterdienstfahrzeuge, Baumpflegefahrzeuge bis hin zum Betonmischer war alles vertreten – besonders die Herzen der Jungs schlugen höher.
Ein besonderes Highlight war das neue Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr Jena-Zwätzen, in dem eine Mutti aus Leipzig mit ihrem Sohn Leano, der an einer muskulären Erbkrankheit leidet, und seinen drei Geschwistern mitfahren durfte.
Die eingeladenen Familien werden von der Elterninitiative krebskranker Kinder Jena, der Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Suhl/Erfurt, der Kinderklinik des Universitätsklinikums Jena und dem Kinderhospiz Bärenherz Leipzig betreut.
Bevor der Ausflug startete, unterhielten die Maskottchen „Freddy“ von Science City Jena und der „Zeissig“ vom FC Carl Zeiss Jena die aufgeregten Kinder.
Auch Vertreter des FC Carl Zeiss Jena besuchten die Kinder.
Zudem gaben FCC-Fußballerinnen des Bundesligateams fleißig Autogramme, und FCC-Sportdirektor Stefan Böger beantwortete geduldig Fragen rund um den Fußball.
Pünktlich um 16 Uhr startete die bunte Karawane mit viel Hupen und Lichtsignalen, begleitet von der Polizei, in Richtung Messegelände in der Landeshauptstadt.
Die Modellbaumesse hatte zu diesem Zeitpunkt bereits für reguläre Besucher geschlossen, sodass die Kinder ungestört mit Baggern, Lastwagen und Zügen spielen konnten.
Gegen 21 Uhr hieß es dann Abschied nehmen, und die Kinder traten glücklich und erschöpft die Heimreise in Bussen an.
Der „Sternfahrt“-Aktionstag bleibt bestimmt für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis, das die Herzen höher schlagen ließ.
Text: Jana Baumgarten
Fotos/Video: Ben Baumgarten/JENPICTURES