Klimastreik
400 Aktivisten bei „Fridays for Future“-Demo in Jena

Teilen auf
„Fridays for Future“-Demo in Jena: Rund 400 Aktivisten fordern konsequenten Klimaschutz.
Jena. Nach dem Ende der Ampelkoalition rief die Bewegung „Fridays for Future“ am vergangenen Freitag deutschlandweit zu einem Klimastreik auf.
Mehr als 50 Städte schlossen sich diesem Aufruf an, so auch Jena, wo nach Angaben der Polizei etwa 450 Menschen an der Demonstration teilnahmen.
Bei einer Kundgebung am Holzmarkt wurde scharf kritisiert, dass das Thema Klimaschutz im laufenden Bundestagswahlkampf viel zu wenig Beachtung fände.
Die Aktivisten äußerten die Befürchtung, dass nach der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar die bisherigen Klimaziele zurückgenommen werden könnten.
Die Teilnehmer der Kundgebung kamen aus allen Altersgruppen und hatten selbst gebastelte Plakate und Fahnen mitgebracht.
Mit kreativen Slogans und Parolen appellierten sie an die Politik, das Thema Klimaschutz wieder stärker in den Vordergrund zu rücken.
In den Redebeiträgen wurde zudem erneut eine neue Verkehrspolitik gefordert, die verstärkt in öffentliche Verkehrsmittel investiert.
Besorgt äußerten sich die Redner auch über den Rechtsruck und die bedrohte Demokratie in Deutschland.
Nach der Kundgebung setzte sich der Demonstrationszug bei Temperaturen um den Gefrierpunkt durch die Innenstadt in Bewegung.
Text: Susann Schmidt
Fotos: Ben Baumgarten/JENPICTURES