Vorträge, Experimente, Teslaspulen-Shows
Imaginata in Jena lädt zu „Physikalischen Osterferien“ ein

Geplant sind Vorführungen der großen Teslaspulen mit meterlangen Blitzen.
Foto: Simon Lang
Teilen auf
Die Imaginata in Jena lädt zu „Physikalischen Osterferien“ ein. Vorträge, Experimente und Teslaspulen-Shows.
Jena. Die kommenden Osterferien im 30-jährigen Jubiläumsjahr der Imaginata werden hochspannend, stellar und experimentell - kurz: physikalisch!
Am Sonntag, 06. April, um 20 Uhr kommt der Astronom und Wissenschaftskommunikator Florian Freistetter mit seinem Vortrag „Die Geschichte des Universums in 100 Sternen“ in die Imaginata.
Die Sterne nehmen uns mit auf die Suche nach außerirdischem Leben, sie erklären uns, wie schwarze Löcher funktionieren und warum die Dinosaurier ausgestorben sind.
Die Sterne erzählen nicht nur von Astronomie und Naturwissenschaft, sondern auch von Kunst, Kultur, Religion und vor allem von uns Menschen. Sterne zeigen uns eine Welt, die fremd für uns ist, aber gleichzeitig treffen wir sie überall in unserem normalen Leben.
Florian Freistetter erzählt vom Urknall im Alltag und zeigt, wie die Astronomie das Unsichtbare sichtbar machen kann. Mit Experimenten. Und kosmische Waffeln!
Von Dienstag, 08. April, bis Sonntag, 13. April, gibt es für Besucher des Imaginata-Stationenparks täglich große Teslaspulen-Shows und kleine Plasma-Experimente zu bestaunen.
Ab Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April, gibt es an betreuten Ständen täglich kleine Experimente, um selbst auszuprobieren.
Christian Neumann, Leiter des Stationenparks, freut sich auf die geplanten Aktionen: „Unser Team versucht, den Stationenpark auch für wiederholt kommende Besucher spannend zu halten, indem wir laufend an neuen Stationen arbeiten und immer wieder interessante Zusatzangebote und Sonderausstellungen ins Haus holen.“
Tickets zum Vortrag, sowie detaillierte Informationen zu den genannten Veranstaltungen und allen Folgenden des Jubiläumsjahres finden sich unter www.imaginata.de/events/.
Quelle: Imaginata Jena