Skip to main content

Mit Überraschungseffekt in Jena

10.000 Besucher bei Lichtbildarena-Festival

Barbara Vetter (re.) und Vincent Heiland (li.) mit Publikumsliebling Gregor Sieböck – der Weltenwanderer begeisterte sein Publikum.
Barbara Vetter (re.) und Vincent Heiland (li.) mit Publikumsliebling Gregor Sieböck – der Weltenwanderer begeisterte sein Publikum.
Foto: Jürgen Bätz/Lichtbildarena
Teilen auf

Voller Erfolg: Das 17. Lichtbildarena-Festival begeisterte 10.000 Besucher in Jena. Als absoluter Publikumsliebling entpuppte sich der Weltenwanderer Gregor Sieböck.

Jena. Selten gab es auf der Lichtbildarena so viele Überraschungen. Die wohl Größte kam gleich am Freitagmorgen, als der Caterer der Lichtbildarena absagte und das Festival ganz plötzlich ohne Essens- und Getränkeversorgung da stand. „Wir musste von jetzt auf gleich improvisieren“, erzählt Organisatorin Barbara Vetter.

„Ohne unsere zahlreichen Helfer und meine Familie wären wir wohl aufgeschmissen gewesen. So wurde noch spontan gekocht und gebacken, Getränke organisiert und der Verkauf kurzerhand in die eigene Hand genommen. Zum Nachdenken blieb da keine Zeit mehr.“

Immerhin kamen am Nachmittag schon die ersten Gäste für den Himalaya-Vortrag von Manuel Bauer. Insgesamt neun Vorträge zeigte das Reise-Show-Festival am Wochenende, dazu kamen eine Zusatzveranstaltung des Vortrages „Bulli-Abenteuer“, die bereits lange im Vorfeld ausverkauft war.

10.000 Besucher am Ernst-Abbe-Campus

Zwei wissenschaftliche Vorträge und zwei Seminare sowie Life-Musik von den Jenaer Bands „The Inbetween“ und „Kantenball“ und zahlreiche Aussteller lockten zusätzlich zahlreiche Reiseinteressierte. Insgesamt kamen an dem Wochenende rund 10.000 Besucher ins Foyer am Ernst-Abbe-Campus.

„Wir waren selbst einigermaßen überrascht“, erzählt Vincent Heiland, der gemeinsam mit Barbara Vetter das Festival seit 17 Jahren organisiert und ergänzt: „Der Besucherandrang war so groß, dass wir insgesamt fünf ausverkaufte Veranstaltungen hatten. Aber auch die anderen Veranstaltungen waren gut gefüllt.“



Als absoluter Publikumsliebling entpuppte sich der Weltenwanderer Gregor Sieböck. Seit fünf Jahren versuchten die Organisatoren der Lichtbildarena bereits den weitgereisten Globetrotter für ihr Festival zu bekommen, nie hatte es terminlich geklappt. Die ungewöhnliche Vortragsweise zwischen humorvollen und nachdenklichen Episoden und die aktionsstarke Bewegungsbereitschaft des Referenten auf der Bühne überzeugte das Publikum, welches ihn mit minutenlangem Applaus und Standing Ovations überschüttete.

Newcomer-Veranstaltung mit drei Referenten

Eine Überraschung ist auch jedes Mal die Newcomer-Veranstaltung der Lichtbildarena. Fünf Referenten stellen sich hier mit ihren Vorträgen der Abstimmung des Publikums, welches per TED-System bestimmt, welcher Vortrag im nächsten Jahr in Gänze gezeigt wird. Was hier in 17 Jahren zum erstem Mal passierte: drei Referenten lagen bei der Stimmabgabe quasi gleich auf.

Volker Lautenbach erzielte mit seinem Vortrag über Naturfotografie in Mecklenburg Vorpommern mit 31,9 Prozent Platz eins. Nur knapp dahinter lagen Marko Rank aus Jena mit seinem Storm Chasing Vortrag und Alexander Eischeid aus Köln mit seinem Vortrag Vespericana. Sie erhielten jeweils 30,4 und 29,7 Prozent der Publikumsstimmen. „Nun müssen wir überlegen, ob sich nächstes Jahr alle drei ihren Vortragsplatz teilen“, kommentierte Vincent Heiland, der selbst sichtlich überrascht vom Ergebnis war.

Die Vortragsreihe der 17. Lichtbildarenasaison startet dann am ersten Januarwochenende im neuen Jahr, sicher wieder mit einigen Überraschungen im petto.

Quelle: Lichtbildarena