Trotz Kampf
0:3 in Wolfsburg: Keine Chance für Jenas FCC-Frauen
Jenas Leonie Kreil im Zweikampf mit der Wolfsburgerin Diana Nemeth.
Foto: Hannes Anger
Teilen auf
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena verlieren am Montagabend ihr Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg mit 0:3 (0:2).
Jena. Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena unterlagen im Montagabend-Spiel dem VfL Wolfsburg, der nunmehr auf dem dritten Tabellenplatz liegt, mit 0:3.
Erwartungsgemäß übernahmen die VfL-Frauen von Beginn an die Initiative und banden die Gäste aus Jena vornehmlich in der Verteidigung.
Jule Brand gab von der Strafraumgrenze den ersten Torschuss ab, der über das Tor segelte (5.). Es gab wenig Entlastung für die Gäste.
Ein Freistoß in der VfL-Hälfte, herausgeholt von Josephine Bonsu, sorgte mal für ein kurzes Durchatmen in der Defensive (11.).
Nach dem zweiten VfL-Eckball kam Janina Minge frei zum Kopfball - noch am Gehäuse vorbei (15.).
Drei Minuten später war der Ball dann drin. Ein Freistoß von Svenja Huth flog durch zur Grundlinie, wo Minge nach innen passte und Lineth Beerensteyn nur den Fuß hinhalten musste zum 1:0 (18.).
Keine zwei Minuten später klingelte es schon wieder. Ein Eckball von Huth flog mit Effet auf den FCC-Kasten zu, Felicia Sträßer war am kurzen Pfosten mit dem Scheitel noch dran, Keeperin Jasmin Janning entsprechend irritiert und überlistet. Der Ball zappelte zum 2:0 im Netz (20.).
Einige Versuche der Wölfinnen gingen mehr oder weniger knapp vorbei. Nationalspielerin Jule Brand, die frei vor Janning auftauchte, traf den Pfosten (36.).
Der erste Torschuss für Jena kam von Bonsu, von Kathrin Hendrich abgeblockt (42.). Bis zum Halbzeitpfiff blieb es beim 0:2 aus Jenaer Sicht.
Der zweite Durchgang begann, wie der erste endete, mit viel VfL-Ballbesitz. Aber plötzlich hatte Jena eine dicke Torchance.
Fiona Gaißer zog nach einem langen Ball aus halblinker Position direkt ab und knallte das Leder an die Latte (53.).
Kurze Zeit später gab es die erste Ecke für die Gäste (54.), nach der der VfL den schnellen Gegenzug startete, der am Jenaer Querbalken endete. Justine Kielland hatte abgezogen (55.). Weitere Torgelegenheiten aus dem Spiel heraus vergaben die Gastgeberinnen.
Es war wieder ein Standard, der zum Gegentor führte. Einen Freistoß aus dem Halbfeld versenkte Minge per Kopf zum 3:0 (65.).
In der zweiten Halbzeit konnten sich die Thüringerinnen aber etwas öfter als vor der Pause mit eigenen Offensivaktionen aus der Defensive befreien. Direkte Torgefahr gab es allerdings nicht.
Das Abwehrbollwerk hielt bis zum Spielende. Zudem hielt Janning einen Beerensteyn-Flachschuss (82.) und parierte zweimal stark gegen Minges Fernschuss und den Nachschuss von Jonsdottir (88.).
Um einmal den personellen Unterschied deutlich zu machen: Wolfsburg wechselte zwei junge deutsche Nationalspielerinnen und je eine schwedische, isländische und niederländische Kickerin mit Länderspielerfahrung ein.
Jena bleibt nach dem dritten 0:3 in Folge weiterhin mit drei Punkten vor Schlusslicht Potsdam (1 Punkt).
Das nächste Punktspiel ist wieder ein Montagspiel, dann erwartet Jena am 10. Februar, 18:00 Uhr, in der heimischen Arena den SC Freiburg.
VfL: Borbe - Wilms (ab 71. Endemann), Dijkstra (ab 71. Wedemeyer), Hendrich, Minge, Nemeth (ab 57. Jonsdottir), Kielland (ab 57. Peddemors), Brand (ab 79. Blomqvist), Beerensteyn, Huth,Popp,
FCC: Janning - Sträßer (ab 85. Metzner), Ihlenburg, Heuschkel, Mummert, Julevic (ab 85. Gentile), Gaißer, Bonsu (ab 72. Woldmann), Juckel (ab 85. Gora), Reuter (ab 63. Margraf), Kreil
Tore: 1:0 Beerensteyn (18.), 2:0 Sträßer (Eigentor/ 20.), 3:0 Minge (65.)
Zuschauer: 2.685
Text: Steffen Langbein