Skip to main content

Für den guten Zweck

Rekordjahr: Sieben Millionen Kronkorken in Jena gesammelt

Spendenübergabe: v.l.n.r: Martin Steglitz (KSJ), Victoria Scholz-Görlach (Ronald McDonald Haus Jena) und KSJ-Chef Uwe Feige.
Spendenübergabe: v.l.n.r: Martin Steglitz (KSJ), Victoria Scholz-Görlach (Ronald McDonald Haus Jena) und KSJ-Chef Uwe Feige.
Foto: KSJ
Teilen auf

Für den guten Zweck: Rund sieben Millionen Kronkorken in Jena gesammelt.

Jena. Die Sammelaktion von Kronkorken im Jahr 2024 in Jena war ein voller Erfolg.

Mit insgesamt 6,883 Tonnen gesammelter Kronkorken konnte das beeindruckende 3,5-fache der im Vorjahr gesammelten Menge (1,955 Tonnen) erzielt werden.


Diese Summe entspricht rund 7 Millionen Kronkorkenverschlüssen.

Der dabei erzielte Spendenbetrag in Höhe von 1.896,29 Euro wurde jetzt im Ronald- McDonald Haus Jena übergeben.


Die Übergabe des symbolischen Schecks übernahm Uwe Feige, Werkleiter Kommunalservice Jena (KSJ).

Dank an die Spender

Ein großer Dank gilt den zahlreichen Unterstützern dieser Aktion:

  • Der größte Einzelspender war das Ronald McDonald Haus Jena, das 1.090 Kilogramm Kronkorken aus der eigenen Sammlung beitrug. Diese wurden durch den Bereich Straßenreinigung vor Ort abgeholt.
  • Weitere großzügige Beiträge kamen vom Hospiz Jena mit mehr als 400 Kilogramm sowie von Bürgern aus Jena und Pößneck, die jeweils 180 Kilogramm sammelten.
  • Darüber hinaus beteiligten sich zahlreiche Vereine, Initiativen und Einzelpersonen regelmäßig an der Kronkorkensammlung.


Engagement und Ausblick


Die Sammlung ist ein Gemeinschaftsprojekt, das durch die Unterstützung von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Organisationen zu einem großartigen Ergebnis geführt hat.

Die Handlingskosten trägt der KSJ und die Spendenhöhe wurde anhand der reinen Schrottvergütung berechnet.

Die Kronkorkensammlung geht weiter:

Aktuell wird für die Naturschutzjugend Jena (NAJU), die Jugendorganisation des Naturschutzbundes, gesammelt.


Der Erlös aus dieser Aktion wird im Januar 2026 an die NAJU übergeben, um deren wertvolle Naturschutzarbeit zu unterstützen.

„Wir danken allen Beteiligten für ihr beeindruckendes Engagement! Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft und den Umweltschutz“, so Uwe Feige.


Weitere Informationen

Quelle: Stadt Jena