Skip to main content

Familien im Fokus

Freizeitbad in Jena: Neue Erlebniswelt soll entstehen

„Die wichtigste Zielgruppe sind Familien und Kinder, Kinder, Kinder.", so Bäder-Chefin Susan Zetzmann.
„Die wichtigste Zielgruppe sind Familien und Kinder, Kinder, Kinder.", so Bäder-Chefin Susan Zetzmann.
Foto: Jenaer Bäder
Teilen auf

Große Modernisierung: Im Freizeitbad „GalaxSea“ in Jena soll neue Erlebniswelt entstehen.

Jena. Gute Nachrichten für alle Wasserratten und Familien in Jena: Das beliebte Freizeitbad „GalaxSea“ steht vor einer umfassenden Modernisierung.


Die Bädergesellschaft der Stadt plant, rund 22,5 Millionen Euro in das Projekt zu investieren und damit eine komplett neue Wasserwelt zu schaffen.

Wenn alles nach Plan läuft und alle notwendigen Genehmigungen erteilt werden, könnten die Umbauarbeiten bereits im Sommer des nächsten Jahres beginnen und voraussichtlich bis Ende 2027 abgeschlossen sein.


Stadtwerke-Chef Tobias Wolfrum verspricht, das vollständige Konzept in den kommenden Monaten vorzustellen.

Ein erster Vorgeschmack auf das ambitionierte Vorhaben wurde jedoch bereits bei einem Pressegespräch enthüllt.

Bäder-Chefin Susan Zetzmann präsentierte schon einige der Highlights des neuen „GalaxSea“.


Für Zetzmann ist dieses Projekt von besonderer Bedeutung, da sie Jena im Juli 2025 verlassen wird, um die Leitung von Bäderland Hamburg zu übernehmen.

Dennoch wird sie bis zu ihrem Abschied mit vollem Einsatz an der Finalisierung der Pläne mitwirken.


„Wir schaffen eine komplett neue Welt, eine Art Freizeitpark – nur eben mit Wasser“, schwärmt Zetzmann.


Besonders Familien sollen von den Neuerungen profitieren. Der Kinderbereich soll künftig in Mitteldeutschland einzigartig sein. „Wir haben das neue Konzept aus den Augen der Kinder betrachtet“, so Zetzmann begeistert.


Freuen sich auf das Zukunftskonzept: v.l.n.r. Bäderbetriebsleiter Ulrich Klose, Franziska Greiner, federführend im Projekt Umbau, Bäder-Chefin Susan Zetzmann, Stadtwerke-Chef Tobias Wolfrum, Bäder-Sprecherin Anja Tautenhahn und Maria Onken vom Bäder-Marketing.

Zu den geplanten Neuerungen zählen unter anderem eine neu gestaltete Wasserlandschaft mit erweiterten Liegeflächen, ein überdachtes Außenbecken, ein Becken mit Hubboden und ein Rutschenturm im Außenbereich.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Auch die Technik des Bades wird auf den neuesten Stand gebracht, wo Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Fokus liegen.

Es ist vorgesehen, eine Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und fortschrittliche Lüftungssysteme zu installieren.


Die Lüftungs- und Wasserkreise werden getrennt und die neuen Rutschen gedämmt, um den Energieverbrauch zu senken.

Für das Projekt erhofft man Fördermittel aus dem Land und der EU in Höhe von fünf Millionen Euro.

Jena kann sich also auf ein modernes und familienfreundliches Freizeitbad freuen, das nicht nur technisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch mit neuen Attraktionen und Wohlfühlbereichen begeistert.

Text: Dirk Sauerbrey