Erfolgswelle
94:62 gegen Nürnberg: Souveräner Sieg für Jena
Zach Cooks ist wieder einmal Topscorer für Science City Jena. Hier im Duell mit dem Nürnberger Tom Stoiber.
Foto: Ben Baumgarten/JENPICTURES
Teilen auf
Zehnter Sieg in Folge: Science City Jena gewinnt am Sonntag sein Heimspiel gegen die Nürnberg Falcons mit 94:62.
Jena. Es ist schon fast unheimlich, wie souverän Science City Jena derzeit durch die Hauptrunde der ProA marschiert. Auch gegen Nürnberg ließen die Saalestädter beim 94:62-Sieg nichts anbrennen.
Im „Charity-Game“ zugunsten des Hospizes Jena begannen die Gäste mit den Punkten. Die ersten fünf Zähler für die Saalestädter gingen auf das Konto von Jenas Topscorer Zach Cooks (5:2/2.).
Es war ein relativ ausgeglichenes erstes Viertel, in dem auch die Gäste noch gut mithielten. Vor allem die bessere Dreierquote (Jena 4/5, Nürnberg 1/5) brachte Jena den Vorsprung nach zehn Spielminuten (26:21).
Nach zähem Beginn im zweiten Viertel zogen die Gastgeber nach dem 28:23 (12.) davon. Bei 33:23 (13.) nahm Gästecoach Ralph Junge seine erste Auszeit. Weitere 11 SCJ-Punkte später (44:23/ 15.) schon die Zweite.
Mit einem überzeugenden Viertel (29:8) stellte Jena bis zur Halbzeit schon die Weichen auf Sieg.
Nach der Halbzeitpause erwischten die Gäste den besseren Start, verkürzten bis auf 33:55 aus Falcons-Sicht (22.). Jena agierte in dieser Phase teilweise etwas ungeordnet. Das hielt im gesamten dritten Viertel, das ausgeglichen verlief, an.
Mit einem Korbleger, mit der Viertelsirene sorgte Lorenz Bank dafür, dass auch dieser Spielabschnitt noch knapp (20:19) an Jena ging.
In der letzten Viertelpause war auch der Zuschauer-Kandidat mit dem zweiten Wurf von der Dreier-Linie erfolgreich und konnte unter großem Applaus der 2.435 Besucher das Fahrrad von „BikeandSnow“ mit nach Hause nehmen.
Auch im Schlussviertel dauerte es eine Weile, bevor auch die Saalestädter den Korb trafen. Die Gäste legten zunächst fünf Punkte vor, bevor Robin Christen nach zweieinhalb Minuten den Bann mit einem Dreier zum 78:53 brach (33.). Standesgemäß siegte der Spitzenreiter 94:62.
Der Erlös der Jenaer Trikots von diesem Spiel, die alle versteigert werden, geht vollumfänglich an das Hospiz Jena, zudem noch die Hälfte von 50 Euro pro Jenaer Dreier, also 350 Euro (die andere Hälfte geht an das Tierheim Jena).
Als souveräner Tabellenführer nach 23 Spieltagen hat Jena nun schon vier Siege mehr auf der Habenseite als der aktuell „ärgste Verfolger“ aus Trier.
Am kommenden Samstag dürfen sich die Jenaer Basketball-Fans schon auf das nächste Heimspiel freuen. Gegner sind dann die ART Giants Düsseldorf (15. Februar, 18:30 Uhr).
Jena: Cooks 22 Punkte, Christen 16, Carter 14, Bank 10, Falkenthal 7, Krause 7 Herrera 5, Moore 4, Lodders 4, Haukohl 3, Morgan 2, Lang
Nürnberg: Pagenkopf 16 Punkte, Kalscheur 13, Taylor 9, Friederici 7, Stoiber 6, Köpple 5, Forrest 3, Saffer 2, Feneberg 1, Wolf, Eckert
Zuschauer: 2.435
Text: Steffen Langbein
Fotos: Ben Baumgarten/JENPICTURES