Motto „Banden bilden“
Kurzfilmtag(e) in Jena sind gestartet

Das Kassablanca zeigt am Montag das Kurzfilmprogramm "Trau dich! Europäische Kurzfilmlieblinge"
Foto: Kurzfilmtag/TKR Drum&Press
Teilen auf
Der 13. bundesweite KURZFILMTAG: Gemeinsame Kurzfilmmomente in Jena rund um den 21. Dezember 2024.
Jena. Die unkonventionellste aller Filmformen feiert mit dem 13. KURZFILMTAG bald wieder ihr unerschöpfliches Repertoire: Rund um den 21. Dezember 2024, dem kürzesten Tag des Jahres, vereint sich ganz Deutschland erneut im bunten Kurzfilmuniversum.
Und auch das diesjährige Fokusthema möchte die Menschen zusammenbringen. Aktuell sind bundesweit bereits über 300 Veranstaltungen angemeldet.
Unter dem Motto „Banden bilden“ ruft der 13. KURZFILMTAG dazu auf, gemeinschaftliche Momente zu erschaffen und zu erleben, wie auch dazu, Verbindungen zu knüpfen und zu pflegen.
Nicht zuletzt erinnert der Fokus 2024 daran, welche enormen solidarischen Kräfte Kunst und Kultur entfalten können.
„Der KURZFILMTAG in Jena verspricht wieder abwechslungsreich, kreativ, aufrüttelnd, witzig, spannend und vor allem extrem unterhaltsam zu werden.“, so die Veranstalter.
In Jena sind bereits sieben Veranstaltungen angemeldet:
● Bereits am 15.12. öffnet das Romantikerhaus Jena seine Türen und lädt ein, mit Puppentrickfilmen der DEFA in das wundersame Reich der Märchen einzutauchen - davor gibt es eine Präsentation der Laterna Magica aus der Sammlung der Städtischen Museen.
● Das Kassablanca feiert den KURZFILMTAG am 16.12. mit dem Kurzfilmprogramm „Trau dich! Europäische Kurzfilmlieblinge“.
● Zwei Veranstaltungen bietet die Kunstsammlung Jena: Am 17.12. ist der Experimentalfilmemacher Robert Seidel zu Gast zum Filmprogramm und Künstlergespräch. Am 20.12. werden im Kino im Museum Kurzfilme für Seniorinnen und Senioren präsentiert.
● Zum queeren Dezember Chill Out lädt das QueerWeg Büro (Löbdergraben 25A) am 18.12.
● Ebenfalls am 18.12. präsentiert das Jenaer Stadtmuseum 11 Kurzfilme des Amateur-Film-Centrum Kombinat VEB Carl Zeiss JENA (AFC) und seines Nachfolgers, das VIDEOaktiv Jena e.V. aus den Jahren 1959 bis 2018.
Zwei ihrer Mitglieder – Peter Gallasch und Stefan Kroneberger – blicken in einem Gespräch auf ihre jahrzehntelange Filmdreherfahrung zurück und berichten von ihrer Zeit hinter der Kamera.
Hier die Events in Jena auf einen Blick (in stetiger Aktualisierung): https://kurzfilmtag.com/index.php?node=veranstaltungsorte&ort=Jena#uebersicht
JEDER kann beim KURZFILMTAG mitmachen!
Alle Interessierten können auch noch kurzfristig eine eigene Veranstaltung auf die Beine stellen – entweder direkt am 21. Dezember oder an den sechs Tagen davor.
Der 13. KURZFILMTAG bietet ein vielfältiges Programmangebot aus kuratierten Filmprogrammen für Groß und Klein.
Man kann aber auch eigene Filme bzw. selbst zusammengestellte Programme in individuellen Veranstaltungsformaten zeigen. Die Kurzfilmveranstaltungen können z.B. mit Filmgesprächen, Live-Musik oder kulinarischen Leckereien begleitet werden – alles ist möglich.
Der KURZFILMTAG wurde 2011 in Frankreich als „Le jour le plus court“ geboren. Hierzulande gibt es ihn seit 2012.
Er wird von der AG Kurzfilm, dem Bundesverband Kurzfilm, koordiniert, die sich bereits seit über 20 Jahren unermüdlich für den Kurzfilm einsetzt. Inzwischen feiern auch viele andere Länder den KURZFILMTAG.
Schirmherrin der deutschen Ausgabe ist die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Claudia Roth.
Quelle: kurzfilmtag.com