grenzenloses Musiziererlebnis
Schüler trifft auf Profi: „tutti pro“-Konzert in Jena begeistert

Junge Talente und Profis musizieren gemeinsam: „tutti pro“-Konzert begeistert im Volkshaus Jena.
Foto: Ben Baumgarten/JENPICTURES
Teilen auf
„tutti pro“-Konzert: Musikschüler aus Jena begeisterten mit dem Philharmonie-Orchester im Volkshaus.
Jena. Nach einer fünfjährigen Pause fand am Sonntagnachmittag im Volkshaus Jena wieder ein mit Spannung erwartetes „tutti pro“-Konzert statt.
In diesem einzigartigen Projekt musizierten die Nachwuchstalente des Jugendsinfonieorchesters der Musik- und Kunstschule Jena Seite an Seite mit den erfahrenen Profimusikern der Jenaer Philharmonie.

v.l.n.r. Kultur-Dezernent Johannes Schleußner, Yvonne Krüger (Leiterin der Musik- und Kunstschule) und JenaKultur-Werkleiterin Friedrun Vollmer.
Die Veranstaltung, die eine Brücke zwischen der Hochkultur und den jungen Musikern sowie dem Publikum schlug, bot ein wahrhaft grenzenloses Musiziererlebnis.
Auf dem Programm standen Werke von renommierten Komponisten wie Franz Schubert, Max Bruch, Timo Alakotila, Heikki Suolahti und Arturo Márquez.
Die jungen Musiker hatten sich seit Beginn des Schuljahres intensiv auf diesen besonderen Auftritt vorbereitet.
Mitglieder der Jenaer Philharmonie hatten in den letzten Monaten eng mit den Musikschülern gearbeitet und sie in den Proben der einzelnen Instrumentengruppen unterstützt.
Das Ergebnis dieser intensiven Zusammenarbeit war ein Konzert, das das Publikum gleichermaßen beeindruckte und begeisterte.
Die „tutti pro“-Konzerte, die vor über zwanzig Jahren als Pilotprojekt ins Leben gerufen wurden und seit 2008 ein fester Bestandteil der Bewegung der Deutschen Orchestervereinigung, Jeunesses Musicales Deutschland und des Verbandes Deutscher Musikschulen sind, stellen ein zentrales Element der Jenaer Musikvermittlung dar.
Dieses erfolgreiche Konzert zeigte einmal mehr, wie wichtig und wertvoll die Kooperation zwischen jungen Talenten und erfahrenen Musikern für die musikalische Entwicklung und das Gemeinschaftserlebnis ist.
Ein nächstes Konzert dieser Form soll es im Jahr 2027 wiedergeben.
Text: Dirk Sauerbrey
Fotos: Ben Baumgarten/JENPICTURES