Skip to main content

Kleine Kämpfer, große Helden

Krebskinder-Hilfe in Jena: Sparda-Bank spendet 20.000 Euro

Mit dem symbolischen Spendenscheck: v.l.n.r. Katja Heinze (EKK), Jakob Müller (Sparda-Bank), Martin Jaehnke (EKK) und Ben Baumgarten (Sparda-Bank).
Mit dem symbolischen Spendenscheck: v.l.n.r. Katja Heinze (EKK), Jakob Müller (Sparda-Bank), Martin Jaehnke (EKK) und Ben Baumgarten (Sparda-Bank).
Foto: Dirk Sauerbrey
Teilen auf

Hilfe für krebskranke Kinder: Sparda-Bank Berlin spendet in Jena großzügig.

Jena. Jedes Jahr stellen sich zahlreiche Kinder einem schweren Kampf gegen den Krebs.

Dieser herausfordernde Weg erfordert nicht nur Mut und Kraft, sondern auch eine starke Unterstützung seitens der Familie.


Um betroffene Familien zu begleiten, engagiert sich seit Jahren die Elterninitiative für krebskranke Kinder (EKK) in Jena.

Doch um ihre wichtige Arbeit aufrechterhalten zu können, ist der Verein auf Spenden und Förderer angewiesen.

Einen bedeutenden Beitrag leistet hierbei u.a. die Sparda-Bank Berlin e.G., die auch in diesem Jahr ihre Unterstützung erneut unter Beweis stellte.


Am Mittwoch überreichten Vertreter der Bank einen beachtlichen Spendenscheck in Höhe von 20.000 Euro an die Initiative im Haus EKKstein.

Der Betrag stammt aus einer außergewöhnlichen Spendenaktion, die über die Social-Media-Kanäle der Bank durchgeführt wurde.


Unter dem Motto „Kleine Kämpfer, große Helden“ hatte die Genossenschaftsbank zum diesjährigen Kinderkrebstag im Februar einen Beitrag veröffentlicht, der zahlreiche Interaktionen hervorrief.

„Für jeden ‚Like‘ wurden von uns zwei Euro gespendet, für Kommentare 20,25 Euro und für jede Weiterleitung oder Story mit Verlinkung der Aktion sogar 35 Euro“, erklärte Jakob Müller, Kulturraumverantwortlicher Mittelthüringen der Sparda-Bank Berlin.


Insgesamt nahmen über 25.000 Menschen an der Aktion teil, wodurch beeindruckende 100.000 Euro gesammelt wurden, die auf fünf Vereine im Einzugsgebiet der Bank aufgeteilt wurden, darunter auch die Initiative in Jena.

„Diese großzügige Unterstützung fließt direkt in unsere Vereinsarbeit und ermöglicht es uns, unvergessliche Stationsfeste und kreative Kindernachmittage zu organisieren sowie unsere IT zu erneuern.


Das Haus EKKStein befindet sich direkt neben dem Universitätsklinikum in Jena.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Aktion unterstützt haben“, betonte Katja Heinze, stellvertretende Geschäftsführerin des Vereins.

Wer die Arbeit der Elterninitiative für krebskranke Kinder ebenfalls unterstützen möchte, kann seine Spende an die Sparkasse Jena-Saale-Holzland (IBAN: DE11830530300000001090, BIC: HELADEF1JEN) richten.

Weitere Informationen sind auf der Website des Vereins unter: www.ekk-jena.de

Text: Dirk Sauerbrey