Skip to main content

vermeintliche Tochter

Abzocke über WhatsApp: Rentnerin in Jena verliert 2.800 Euro

Auslöser des Ganzen war eine WhatsApp-Nachricht.
Auslöser des Ganzen war eine WhatsApp-Nachricht.
Foto: pixabay.com/Alfredo Rivera
Teilen auf

Rentnerin in Jena fällt auf perfide Betrugsmasche via WhatsApp rein. Knapp 2.800 Euro weg.

Jenna. Die 76-jährige Frau erhielt am vergangenen Dienstag eine Nachricht von ihrer vermeintlichen Tochter.

Über mehrere Stunden hinweg wurde sie in dem Glauben gelassen, dass sie tatsächlich mit ihrer Tochter kommunizierte und finanzielle Unterstützung bräuchte.


Schließlich überwies sie im guten Glauben, ihrer Tochter zu helfen, knapp 2.800 Euro.

Erst am Sonntag, als die Frau ihre leibliche Tochter kontaktierte und nachfragte, ob das Geld angekommen sei, flog der Betrug auf. Sofort informierte sie die Polizei, die nun die Ermittlungen aufgenommen hat.

„Dieser Vorfall verdeutlicht die Notwendigkeit, immer kritisch zu bleiben und direkte Kontaktaufnahmen mit den echten Verwandten zu suchen, bevor Geld überwiesen wird.


So kann man sich vor solchen hinterlistigen Betrügereien schützen und einen potenziellen Schaden vermeiden.“, so die Polizei.

Quelle: Polizei Jena