Vielfältiges Programm
Ernst-Abbe-Bücherei: Wieder Lesefrühling in Jena

Blick in die neue Ernst-Abbe-Bücherei am Engelplatz in Jena.
Foto: Baumgarten/JENPICTURES/Archiv
Teilen auf
Beim diesjährigen Lesefrühling der Ernst-Abbe-Bücherei Jena erwartet das Publikum wieder ein vielfältiges Programm.
Jena. Vom 16. April bis 15. Mai lädt die Ernst-Abbe-Bücherei Jena zu einem facettenreichen Lesefrühling ein, der mit spannenden Buchpräsentationen, bewegenden Lesungen und interessanten Vorträgen ein abwechslungsreiches Programm bietet.
Gemeinsam mit verschiedenen Partnerorganisationen eröffnet der Lesefrühling internationale Perspektiven, schärft den politischen Blick und lädt zu poetischen Entdeckungen ein.
16. April | 19:30 Uhr
Das rasante Leben der Françoise Sagan – Zum 90. Geburtstag
Suzanne Bohn präsentiert ein literarisches Porträt der französischen Autorin Françoise Sagan – stilvoll, intensiv, lebendig. Ihr Kultroman Bonjour tristesse wurde 1954 zur Stimme einer Generation.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Jena und Weimar statt und wird vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds gefördert. Eintritt frei.
26. April | 19:30 Uhr
Heimweh nach dem Paradies – Eine Hommage an Ernesto Cardenal
Als Hommage an Ernesto Cardenal und mit Blick auf seinen anstehenden 100. Geburtstag laden wir gemeinsam mit dem Eine-Welt-Haus e.V. dazu ein, sein eindrucksvolles Leben, sein Werk und seinen prägenden literarischen Fußabdruck
gemeinsam mit uns zu feiern.
Mit Texten, Musik und Geschichten erinnern Lutz Kliche und andere prominente Gäste wie der ehemalige Jenaer OB Albrecht Schröter an Ernesto Cardenal.
Tickets sind in Kürze in der Jena Tourist-Information erhältlich.
29. April | 19:30 Uhr
Ist unser Klima noch zu retten?
Hans-Ullrich Oberländer stellt sein Buch über zukunftsweisende Klimaschutzstrategien vor. Im Gespräch mit Prof. Dr. Fritz Reheis und Ralf Becker geht es um nichts weniger als die Zukunft unseres Planeten.
In Kooperation mit der Kulturbürgernetz/KuBueN Foundation und der Jenaer Bücherstube. Eintritt frei.
6. Mai | 19:30 Uhr
Lutz Rathenow liest aus „Früher ist morgen“
Der bekannte Autor kehrt mit neuen Gedichten zurück nach Jena – ironisch, kritisch, liebevoll. Lutz Rathenow wird einen poetischen Blick auf Biografie und Zeitgeschichte, auf seine Geburtsstadt Jena und das Schreiben an sich.
Die Moderation übernimmt Katharina Kempen. Eintritt frei.
8. Mai | 19:30 Uhr
Anne Freytag liest aus „Blaues Wunder“
Eine Sommerreise auf einer Luxusyacht – und der Zerfall scheinbarer Idylle. Anne Freytags neuer Roman entlarvt Illusionen und offenbart Abgründe mit großer erzählerischer Kraft.
Tickets erhältlich in der Jena Tourist-Information oder online.
15. Mai | 19:30 Uhr
Gisela Höhne: Von der Liebe, einem Handicap und dem Lebenstraum Theater
Ein inspirierender Lebensbericht über Mut, Neuanfänge und die Kraft des inklusiven Theaters. Gisela Höhne erzählt vom Aufbau des „RambaZamba“-Theaters, vom Leben mit einem Kind mit Down-Syndrom und von der Liebe. Eintritt frei.
Alle Veranstaltungen finden im Helene-Petrenz-Saal der Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Engelplatz 2) statt.
Weitere Informationen unter: www.stadtbibliothek-jena.de.
Quelle: EAB Jena