Schlendern, Kaufen, Mitmachen
17. Jenaer Töpfermarkt lädt auf den historischen Marktplatz ein

Foto: Michael Baumgarten/Archiv
Teilen auf
Am Wochenende des 26. und 27. Juli 2014 präsentiert sich der Jenaer Töpfermarkt bereits zum 17. Mal. Auf dem historischen Marktplatz laden dann wieder rund 70 Aussteller rund um das Thema Ton und Töpferei zum Schlendern, Kaufen und Mitmachen ein.
Jena. Neben der traditionellen Gebrauchskeramik finden Besucher hier auch moderne Accessoires, Unikate und Sammlerstücke sowie Schmuck und sogar Musikinstrumente. Interessierte Besucher können dabei die Objekte nicht nur erwerben, sondern auch hinter die Kulissen schauen und bekommen tiefe Einblicke in die verschiedenen Techniken und Herstellungsprozesse des Töpferns, Brennens und Glasierens.

Neue Angebote 2014
Erstmalig dabei ist in diesem Jahr der Erfurter Künstler Tilman Beyer. Zwar war dies bereits im letzten Jahr der Plan, doch gehörte Beyer damals zu den Hochwasseropfern. In diesem Jahr wird es sicher gelingen. Er präsentiert Gegenstände des täglichen Gebrauchs und für den besonderen Anlass.
Ebenso eine Neuheit ist die Präsentation des Töpfermeisters Andreas J. Leonhardt: Er wird die alte japanische Kunst des Raku-Brandes erstmalig mit seinem portablen Brennofen vor Ort in Jena vorführen. Der Jenaer Töpfermarkt ist am Samstag (26.07.) von 8 bis 18 Uhr und am Sonntag (27.07.) von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei!
Achtung: Der Wochenmarkt weicht während des Töpfermarktes wie gewohnt in die Rathausgasse und den Kirchplatz aus. An diesem Wochenende (19. Juli) findet der nächste Trödelmarkt statt.
Text: Antje Jurdzinski
Fotos: Michael Baumgarten
Fotos: Michael Baumgarten