Polizeibericht für Jena und den SHK vom 08.11.2019

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 08.11.2019
Jena
Jena-West
Auffahrunfall
Auf der B7 im Mühltal bei Jena kam es Donnerstagnachmittag zu einem Auffahrunfall, an dem drei Autos beteiligt waren. Die Autos fuhren hintereinander in Richtung Jena, als ein unbekanntes Fahrzeug davor plötzlich in Richtung Cospeda abbog.
Die ersten beiden Fahrer dahinter schaffen es noch, zu bremsen und stehenzubleiben, der dritte fuhr auf und schob die andern beiden aufeinander. Insgesamt vier Personen wurden dabei leicht verletzt.
An zwei Autos entstand erheblicher Sachschaden, sie mussten abgeschleppt werden. Ein Auto wurde geringer beschädigt.
Jena-Nord
Sprayer auf frischer Tat gestellt
In der Nacht zum Freitag kurz nach Mitternacht ging ein Hinweis bei der Polizei ein, dass vier Personen gerade in der Naumburger Straße Wände besprühen. Beamte in Zivil begaben sich hin und konnten zwei der vier Täter stellen, einer hatte noch die Sprühdose dabei.
Die Männer hatten einen Elektrokasten in den Farben blau-gelb-weiß besprüht und mehrere Aufkleber im Umfeld angebracht.
Gegen die beiden Männer im Alter von 22 und 26 Jahren laufen Anzeigen wegen Sachbeschädigung.
SHK
Stadtroda
Frontal-Crash
Auf der Jenaer Straße in Stadtroda stießen am Donnerstag gegen 15.00 Uhr zwei Pkw frontal zusammen. Vermutlich lag es an einem gesundheitlichen Problem, weshalb die 67-jährige Fahrerin eines Skoda auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit dem entgegenkommenden Opel kollidierte.
Die Frau wurde schwer, der Fahrer des Opel (36) leicht verletzt. Beide kamen ins Krankenhaus. Die Autos wurden derart beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten.
Bürgel
Ohne Fahrerlaubnis am Steuer
Ein älterer Mann aus Bürgel wurde am Freitag von einem Polizeibeamten in seinem Auto festgestellt und das, obwohl er seit 1993 nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
Dies ist bereits das vierte Mal in diesem Jahr, dass er beim Fahren ertappt wurde. Insofern muss jetzt mit der Staatsanwaltschaft geprüft werden, wie der Mann künftig daran gehindert werden kann, weiter mit seinem Auto zu fahren.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland