1. Mai - Sophienstraße
Damenviertel in Jena: Beliebteste Straßenfest der Stadt lädt ein

Teilen auf
Es wird wieder bunt: Das Damenviertel in Jena lädt am 1. Mai zum großen Straßenfest ein.
Jena. Die Sophienstraße im Damenviertel in Jena wird am 1. Mai 2025 erneut Schauplatz eines der lebendigsten und beliebtesten Straßenfeste der Stadt.
Zum zwölften Mal bietet das Damenviertelfest ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein und lockt mit seiner einladenden Mischung aus Kultur, Unterhaltung und kulinarischen Genüssen.
Das Fest startet um 11 Uhr und endet gegen 17 Uhr.
Musikliebhaber kommen auf ihre Kosten: Liveauftritte des Duos Wieland & Mick um 11:30 Uhr und 12:30 Uhr sorgen für Stimmung, gefolgt von Brassklängen um 14 Uhr an der Ecke Sophienstraße/St.-Jakob-Straße.
DJs, darunter Smoking Joe, begleiten das Fest mit rhythmischen Klängen.
Auch Theaterfreunde werden begeistert sein: Puppentheater „Sagen aus dem Saaleland“ um 14 Uhr, Bauchladentheater mit Martin um 15 Uhr und Straßentheater zum Thema „Wahrheit & Lüge“ (im Innenhof der Künstlerischen Abendschule) runden das kulturelle Angebot ab.
Aktivitäten für die ganze Familie
Das Festgelände lockt mit Attraktionen wie einem Mittelalterkarussell, einer Hüpfburg, Hula-Hoop-Darbietungen und der bezaubernden Stelzenfee.
Auch Rikschafahrten vom ADFC, ein Bücherstand und der Jena-Vegan-Stand sind vertreten.
Für die jüngsten Besucher gibt es einen speziellen Kinderflohmarkt, auf dem Spielsachen und Kinderbücher angeboten werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Jena-Mitte wird wieder mit einem Einsatzfahrzeug vor Ort sein.
Kulinarische Vielfalt
Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Imbissstände, darunter das Jeninchen, die Papiermühle, und das Sophienstübl.
Liebhaber von Süßem können sich auf Waffeln, Zuckerwatte und Kuchen freuen, während Handeis und Piada weitere Köstlichkeiten bieten.
Ein Höhepunkt des Tages wird das Maibaumsetzen um 16:30 Uhr sein, bei dem Oberbürgermeister Thomas Nitzsche persönlich anwesend sein wird.
Das Damenviertelfest verspricht ein fröhliches und abwechslungsreiches Erlebnis für alle Generationen.
Text: Sabrina Pohlke