Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 13.11.2019

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 13.11.2019

Jena

Jena-Zentrum

Radfahrer angefahren

Ein Radfahrer ist am Dienstagabend kurz vor 19.00 Uhr auf der Westbahnhofstraße gestürzt. In Höhe des Ärztehauses fuhr der 33-Jährige auf dem Radweg, der auf der Fahrbahn verläuft.

Der Fahrer eines BMW kam zu weit nach rechts und touchierte den Radfahrer. Dieser stürzte und zog sich eine Fußverletzung zu.

Jena-Nord

Straßenwalze umgekippt

Auf der Baustelle am Spitzweidenweg am ehemaligen Güterbahnhof ist am Dienstag gegen Mittag auf weichem Untergrund eine Straßenwalze umgekippt.

Der Fahrer (52) konnte noch aus seinem Führerstand herausspringen. Er zog sich leichte Verletzungen zu und kam zur Behandlung ins Klinikum.

SHK

Eisenberg

Geschwindigkeitskontrolle

833 Fahrzeuge durchliefen am Dienstag zwischen 12.30 und 19.30 Uhr eine Geschwindigkeitskontrollstelle in Eisenberg auf der Klosterlausnitzer Straße.

40 Fahrzeuge waren zu schnell, nur zwei Fahrer erwartet ein Bußgeldverfahren. Auf der auf 50 km/h beschränken Straße fuhr der Schnellste 77 km/h.



Gernewitz

Reh angefahren

Ein Jagdpächter musste am Dienstag gegen 17.30 Uhr ein Reh von seinem Leiden erlösen. Auf der Straße zwischen Schlöben und Gernewitz konnte die Fahrerin eines Tesla dem Tier nicht ausweichen, als es über die Straße lief und kollidierte mit ihm.

Bis Mitternacht musste die Polizei noch zu drei weiteren Wildunfällen ausrücken, an denen Rehe beteiligt waren.

Autobahn

Jena

Transporter fängt Feuer auf A4

Auffällige Motorgeräusche bewegten einen Transporter-Fahrer seine Fahrt auf der A4 in Richtung Dresden auf dem Strandstreifen kurz nach 3 Uhr am Mittwochmorgen zu unterbrechen.

Es hatte sich im Motorraum ein Brand entwickelt. Der Fahrer war unverletzt geblieben. Die Kameraden der Feuerwehr hatten den Brand gegen 4 Uhr gelöscht.

Gegen 5:15 Uhr war der Transporter mit ausgebranntem Motorraum vom Standstreifen geborgen. Der Sachschaden beträgt 4.000 Euro.

Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland