Polizeibericht für Jena und den SHK vom 20.12.2019

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 20.12.2019
Jena
Jena-Zentrum
Crash zwischen zwei Radfahrern
Einen Unfall zwischen zwei Fahrradfahrern musste die Polizei am Donnerstag gegen 22 Uhr aufnehmen. Auf dem Johannisplatz in Jena wollte eine 18-jährige Radfahrerin nach links in die Johannisstraße einbiegen.
Sie bemerkte nicht, dass sie in diesem Moment von einem 40-jährigen Mann auf dem Rad überholt wird. Ein Zusammenstoß war nicht mehr vermeidbar.
Durch die Kollision trug der Radfahrer leichte Verletzungen davon und wurde vorsorglich zur Beobachtung ins Klinikum Jena gebracht.
Saale-Holzland-Kreis
Hermsdorf
Kellereinbrüche häufen sich
In der vergangenen Woche wurden vermehrt Kellereinbrüche im Bereich Hermsdorf bei der Polizei angezeigt. In der Gegend um die Werner-Seelenbinder-Sporthalle gelangten unbekannte Täter in die Wohnhäuser und brachen hier in Kellerverschläge ein (wir berichteten).
Am gestrigen Donnerstag wurde erneut ein Einbruch in eine Kellerparzelle bekannt. Hier wurde ein Mountainbike im Wert von 4.500 Euro entwendet.
Ob zwischen den einzelnen Einbrüchen ein Tatzusammenhang besteht, muss nun durch weitere Ermittlungen herausgearbeitet werden.
Hermsdorf
Falscher Cousin am Telefon
Erneut versuchten Betrüger von einer 83-jährigen Frau aus Hermsdorf Geld zu ergaunern. Unter dem Vorwand, dass man der Cousin der älteren Dame sei und dringend Geld in Höhe von 9.000 Euro benötigte, wurde die Rentnerin am Donnerstagvormittag telefonisch kontaktiert.
Als die Frau mitteilte, dass sie nur eine schmale Rente habe und sie keine 9.000 Euro Bargeld im Haus hat, wurde sie noch nach anderen Wertgegenständen und Goldbarren gefragt.
Dies kam der rüstigen Hermsdorferin komisch vor, sodass sie unverzüglich das Telefonat beendete. Damit konnte ein finanzieller Schaden zum Glück für die Frau abgewendet werden.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland